Fürchtet euch nicht!
Steht Amerika vor einem zweiten Bürgerkrieg? Amokläufe, Waffendebatten, Abtreibungsstreit, Capitol-Angriff – Fast regelmäßig erreichen uns besorgniserregende Schlagzeilen aus dem USA. Der Philos...
Er ist der erste Pfarrer, der Sommerurlauber als diplomierter Führer mit ins Wattenmeer nimmt. Egbert Schlotmann, Pfarrer der katholischen Kirchengemeinde St. Willehad auf Wangerooge, begleitet ...
Mit Beginn der Pandemie hat die Arbeit des deutschen Ethikrates ganz neues Gewicht bekommen. Wir sprechen mit der Vorsitzenden Alena Buyx über ihr Fachgebiet Medizinethik - und darüber, welche R...
Sie ist Priesterin mit Mann und Kindern - und katholisch. Nur nicht römisch-katholisch. Im Podcast stellen wir diese Woche die Alt-Katholische Kirche vor, die sich in fast allen Belangen mit der...
Bombenalarm und Luftschutzbunker kennen wir eigentlich nur aus den Erzählungen unserer Großeltern. In der Ukraine ist das topaktuell. Die Publizistin Liane Bednarz war eine gute Woche dort unter...
Was trennt uns als Christen? Was verbindet uns? Und interessiert Gott überhaupt, in welche Kirche wir gehen? Die Fragen beantwortet Johannes Oeldemann, der gerade zum Präsidenten der "Societas O...
Können Katholiken und Protestanten irgendwann gemeinsam zur Kommunion? Der Theologieprofessor Volker Leppin wünscht sich das. Mit dem "Ökumenischen Arbeitskreis" hat er 2020 das Dokument "Gemein...
Die Kirche ist für ihn eine Familie, aus der er nicht austreten kann. Die Kirchen-Themen sein täglich Brot. Audio sein Medium, durch das er seinen Glauben als Katholik vermittelt und die Debatte...
Als vor einem Jahr die Aktion "Liebe gewinnt" homosexuelle Paare segnete, war das ein offener Widerspruch zu den Vorgaben des Vatikans. Jetzt findet die Segnungsfeiern zum zweiten Mal statt. Wie...
Warum Hildegard Scherer lieber "Bibel" statt Sport macht und warum die Kirche in den kommenden Jahren mit der Liturgie experimentieren darf und muss – die Professorin für Neues Testament ist ger...