Himmelklar

Kirche? Was hat die mir im 21. Jahrhundert überhaupt noch zu sagen? Viel. Schönes wie Schlechtes, Relevantes wie Banales, Lustiges und Wichtiges. Wir stellen euch jede Woche Menschen vor, die heute Kirche bewegen. Bischöfe, Politiker, Promis und Laien – Wir reden mit den Menschen aus Kirche und Gesellschaft, über die die katholische Welt spricht und fragen sie: Was bringt euch Hoffnung?

Warum widersetzt sich eine Theologin beim Klimaprotest der Polizei? Was denkt der Seelsorger im Ukraine-Krieg an der Front? Wie begründet die katholische Politikerin ihre Entscheidungen? Was denkt der Außenminister des Papstes über Deutschland? Wir haben sie gefragt.

Mit wöchentlich spannenden Gesprächen und Inspiration von Menschen aus ganz unterschiedlichen Ecken aus Kirche und Welt bringen wir unsere Stimme in den gesellschaftlichen Dialog ein. Wir treten gemeinsam mit den Podcast-Gästen von "Himmelklar" als gesellschaftlich relevante Stimme in die Welt.

"Himmelklar" existiert seit April 2020 und wird als Kooperation der katholischen Portale DOMRADIO.DE und katholisch.de produziert.

Himmelklar

Neueste Episoden

#286 Gernot Elsner – Was junge Christen auf Mallorcas Partymeile erleben

#286 Gernot Elsner – Was junge Christen auf Mallorcas Partymeile erleben

37m 1s

In ihren weißen „Reach Mallorca“-Tshirts sind sie jetzt schon im 15. Jahr allabendlich am Ballermann unterwegs: Feiern gemeinsam einen Strandgottesdienst und schwärmen dann aus, um Partytouristen von Jesus zu erzählen. 350 Teilnehmende, Tendenz steigend.
Gernot Elsner, Mitbegründer der Inititaive „Reach Movement“, ist heute auch auf Ibiza und in Dubai unterwegs, um die Frohe Botschaft zu den Menschen zu bringen. Was er dabei erlebt, worauf es ankommt, wenn man Gespräche über Gott führt und wieso die Generation Z den Glauben sucht, erzählt er im Podcast.

#285 Kapuziner Br. Helmut Rakowski - Was Kirche vom Orden lernen kann

#285 Kapuziner Br. Helmut Rakowski - Was Kirche vom Orden lernen kann

37m 22s

Er wird in Zukunft Klöster schließen müssen, kann Stellen nicht mehr besetzen und muss die Arbeit der Kapuziner einschränken. Das ist die Realität, da redet Bruder Helmut Rakowski nicht drum herum. Aber er sieht auch Bewegung: Beispielsweise beim Treffen des europäischen Kapuzinernachwuchses in Rom. Es gibt sie noch, die Inseln des Glaubens, erzählt er, und die will er Menschen weiterhin anbieten.
Bruder Helmut Rakowski ist überzeugt, dass auch Kirche vom Orden lernen kann und dass es eine große Chance ist mit Papst Leo XIV. wieder einen Ordensmann an ihrer Spitze zu haben.

#284 Barbara Walther – Begleiterin auf dem Pilgerweg

#284 Barbara Walther – Begleiterin auf dem Pilgerweg

36m 11s

15 Jahre lang war sie Pilgerwegbegleiterin gemeinsam mit ihrem Ehemann – noch bevor Pilgern ein Trend wurde.
Barbara Walther ist Dipl. Ehe-, Familien- und Lebensberaterin und weiß genau, wo man auch vor der eigenen Haustür unterwegs sein kann: Uns gibt sie im "Himmelklar"-Podcast eine besondere Empfehlung, wo es wunderschön ist, zu pilgern.
Begleitet hat sie einzelne Personen, Paare und Gruppen und sagt: Jesus war ein Wegbegleiter statt Superman. Genauso müssen wir als Christen und katholische Kirche unter Papst Leo XIV. wieder glaubwürdig werden und mutig sein, um uns für Frieden und Gerechtigkeit einzusetzen. Barbara Walther erlebt im Diözesanpastoralrat eine gute...

#283 Guido Schlimbach – 25 Jahre an der Kunst-Station St. Peter

#283 Guido Schlimbach – 25 Jahre an der Kunst-Station St. Peter

41m 35s

Er begeistert durch seinen individuellen Zugang zur Kunst – seit 25 Jahren ist Guido Schlimbach an der Kunst-Station St. Peter in Köln aktiv. Von Haus aus ist er Theologe und kam ganz zufällig zur Kunstvermittlung. Warum in der Kirche St. Peter bewusst keine sakrale Kunst ausgestellt wird, wie Interessierte auf den Ort reagieren und wie die Kunst-Station mit schwindenden Kirchenmitgliedern umgeht, ist in dieser Woche Thema bei Himmelklar.