Alle Episoden

#289 Dr. Annette Jantzen – Gekürzt, gestrichen und manipuliert: Frauen in der Bibel

#289 Dr. Annette Jantzen – Gekürzt, gestrichen und manipuliert: Frauen in der Bibel

37m 20s

Sie sind gekürzt, gestrichen und manipuliert worden: Geschichten von Frauen in der Bibel. In Gottesdiensten kommen sie kaum vor - die 60 Jahre alte Leseordnung sei deshalb dringend revisionsbedürftig, sagt die Theologin und Autorin Dr. Annette Jantzen.
In ihrem Blog „Gotteswort, weiblich“ schafft sie einen Raum, in dem Bibeltexte auf Gendervorstellungen hin befragt werden, zeigt welche Weite möglich ist, wenn Gott mehr als nur Vater ist und öffnet den Blick hin zu einer feministischen Exegese.
Im Februar 2026 erscheint das Buch "Die ignorierten Frauen der Bibel. Was im Gottesdienst nicht gelesen wird" beim Herder-Verlag.

#288 Alexandra Maria Linder – Lebensrechtlerin zum „Marsch für das Leben“

#288 Alexandra Maria Linder – Lebensrechtlerin zum „Marsch für das Leben“

44m 28s

Er ist nicht unumstritten: Der „Marsch für das Leben“ - auch innerhalb der beiden großen Kirchen. Immer wieder wird der Lebensschutzbewegung eine Nähe zur AFD vorgeworfen. Alexandra Maria Linder, Vorsitzende des Bundesverbands Lebensrecht, dementiert: Der Lobbyverband sei überparteilich, überkonfessionell und unabhängig.
Im Podcast erzählt Linder von Ihrem persönlichen Weg von der Feministin zur Lebensschützerin, erklärt warum sie den „Marsch für das Leben“ von verschiedenen Seiten instrumentalisiert sieht und äußert sich zur geltenden Regelung zur Abtreibung in Deutschland.

#287 Pfarrer Franz Meurer – zur Kommunalwahl:

#287 Pfarrer Franz Meurer – zur Kommunalwahl: "Ich loss dich nit em Riss"

32m 22s

Er ist der „Don Camillo aus Vingst“ und hat im Kirchenkeller seiner Gemeinde eine Fabrik gegen Armut aufgebaut. Meurer packt an, verlässt sich selten auf Politik und weiß: Demokratie bedeutet nicht Glück für alle, sondern ist mit Anstrengung verbunden.
Wie konkret Zusammenleben in seinen Gemeinden aussieht, wie er nach 57 Jahren Mitgliedschaft auf die CDU blickt und warum er einmal das Gesetz gebrochen und AFD-Wahlplakate abgehängt hat, erzählt er in dieser Podcast-Episode zur Kommunalwahl.

#286 Gernot Elsner – Was junge Christen auf Mallorcas Partymeile erleben

#286 Gernot Elsner – Was junge Christen auf Mallorcas Partymeile erleben

37m 1s

In ihren weißen „Reach Mallorca“-Tshirts sind sie jetzt schon im 15. Jahr allabendlich am Ballermann unterwegs: Feiern gemeinsam einen Strandgottesdienst und schwärmen dann aus, um Partytouristen von Jesus zu erzählen. 350 Teilnehmende, Tendenz steigend.
Gernot Elsner, Mitbegründer der Inititaive „Reach Movement“, ist heute auch auf Ibiza und in Dubai unterwegs, um die Frohe Botschaft zu den Menschen zu bringen. Was er dabei erlebt, worauf es ankommt, wenn man Gespräche über Gott führt und wieso die Generation Z den Glauben sucht, erzählt er im Podcast.

#285 Kapuziner Br. Helmut Rakowski - Was Kirche vom Orden lernen kann

#285 Kapuziner Br. Helmut Rakowski - Was Kirche vom Orden lernen kann

37m 22s

Er wird in Zukunft Klöster schließen müssen, kann Stellen nicht mehr besetzen und muss die Arbeit der Kapuziner einschränken. Das ist die Realität, da redet Bruder Helmut Rakowski nicht drum herum. Aber er sieht auch Bewegung: Beispielsweise beim Treffen des europäischen Kapuzinernachwuchses in Rom. Es gibt sie noch, die Inseln des Glaubens, erzählt er, und die will er Menschen weiterhin anbieten.
Bruder Helmut Rakowski ist überzeugt, dass auch Kirche vom Orden lernen kann und dass es eine große Chance ist mit Papst Leo XIV. wieder einen Ordensmann an ihrer Spitze zu haben.

#284 Barbara Walther – Begleiterin auf dem Pilgerweg

#284 Barbara Walther – Begleiterin auf dem Pilgerweg

36m 11s

15 Jahre lang war sie Pilgerwegbegleiterin gemeinsam mit ihrem Ehemann – noch bevor Pilgern ein Trend wurde.
Barbara Walther ist Dipl. Ehe-, Familien- und Lebensberaterin und weiß genau, wo man auch vor der eigenen Haustür unterwegs sein kann: Uns gibt sie im "Himmelklar"-Podcast eine besondere Empfehlung, wo es wunderschön ist, zu pilgern.
Begleitet hat sie einzelne Personen, Paare und Gruppen und sagt: Jesus war ein Wegbegleiter statt Superman. Genauso müssen wir als Christen und katholische Kirche unter Papst Leo XIV. wieder glaubwürdig werden und mutig sein, um uns für Frieden und Gerechtigkeit einzusetzen. Barbara Walther erlebt im Diözesanpastoralrat eine gute...

#283 Guido Schlimbach – 25 Jahre an der Kunst-Station St. Peter

#283 Guido Schlimbach – 25 Jahre an der Kunst-Station St. Peter

41m 35s

Er begeistert durch seinen individuellen Zugang zur Kunst – seit 25 Jahren ist Guido Schlimbach an der Kunst-Station St. Peter in Köln aktiv. Von Haus aus ist er Theologe und kam ganz zufällig zur Kunstvermittlung. Warum in der Kirche St. Peter bewusst keine sakrale Kunst ausgestellt wird, wie Interessierte auf den Ort reagieren und wie die Kunst-Station mit schwindenden Kirchenmitgliedern umgeht, ist in dieser Woche Thema bei Himmelklar.

#282 Johanna Vering – Verkündigung in Radio und Fernsehen: Mehr als gute Worte

#282 Johanna Vering – Verkündigung in Radio und Fernsehen: Mehr als gute Worte

27m 49s

Sie ist die Geheimwaffe katholischer Verkündigung in Fernsehen und Radio. Die Theologin und Mutter von 3 Kindern spricht seit einem halben Jahr das "Wort zum Sonntag" in der ARD und hat es sich zur Aufgabe gemacht in ihren Impulsen "radikal bei den Menschen zu sein".
Mutig greift sie dabei auch heikle Themen auf, macht sich angreifbar, aber auch "greifbar", wie sie im Podcast erzählt.

#281 Diakon und Holzbildhauer Ralf Knoblauch - Von mir gibt es Könige, oder nichts

#281 Diakon und Holzbildhauer Ralf Knoblauch - Von mir gibt es Könige, oder nichts

35m 50s

Alles begann mit einem Stück Treibholz am Strand von Kroatien – ein Stück Holz, in dem Diakon und Holzbildhauer Ralf Knoblauch einen König erkannte. Heute, 13 Jahre später, sind sie sein Lebensthema: Die aus altem Eichenholz geschnitzten Königinnen und Könige.
Über Tausend von ihnen hat Diakon und Holzbildhauer Ralf Knoblauch in seinem Keller gefertigt. Sie stehen für Menschenwürde und touren heute durch die ganze Welt.
Warum seine Werkstatt gleichzeitig seine Klausur ist, wieso das Fertigen der Könige eine zutiefst spirituelle Dimension hat und wieso es von ihm nie etwas anderes geben wird, als seine Königinnen und Könige, erzählt er im...

#280 Moraltheologe Jochen Sautermeister - Der Neue im Deutschen Ethikrat

#280 Moraltheologe Jochen Sautermeister - Der Neue im Deutschen Ethikrat

51m 30s

Ist Jochen Sautermeister anderen aufgrund seines Expertenstatus moralisch überlegen? Er meint: Nein. Aber die Moraltheologie habe seine Haltung zu vielem verändert. Er sei heute vorsichtiger im Urteilen und das helfe die großen moralischen Dilemmata unserer Zeit zu verstehen.
Welche das sind, warum die Bibel kein Moralhandbuch ist, und warum er den in Deutschland stark diskutierten Paragraphen 218 zum Schwangerschaftsabbruch nicht verändern würde – erzählt er im Podcast.