Alle Episoden

#143 Michael Zielke – Frohe Botschaft am Imbisswagen

#143 Michael Zielke – Frohe Botschaft am Imbisswagen

30m 15s

Die Frohe Botschaft to go gibt es an "Verdens evangelistischer Pommesbude" von Michael Zielke, auch in der Corona-Pandemie. Inzwischen freut er sich, dass seine Kunden für ein Gespräch über Gott und den Glauben wieder am Imbisswagen stehen bleiben dürfen. Sein Gottvertrauen und seine Zuversicht werden in Zeiten der Corona-Pandemie und des Angriffskrieges auf die Ukraine besonders deutlich.

#142 Pirmin Spiegel – Weltweite Hilfe

#142 Pirmin Spiegel – Weltweite Hilfe

29m 18s

Krieg, Katastrophen und katholische Kirche – für Misereor-Chef Msgr. Pirmin Spiegel steht Europa auf der Weltkarte schon lange nicht mehr im Zentrum. Welche Katastrophen folgen aus dem Krieg auf ukrainischem Boden? Was gibt in einer solchen Ratlosigkeit und Ohnmacht Hoffnung? Es geht um Menschen, die aus Nächstenliebe helfen.

#141 Thomas Freidel OFM Conv. - Pilgerseelsorger in Assisi

#141 Thomas Freidel OFM Conv. - Pilgerseelsorger in Assisi

39m 40s

Wer war der Heilige Franz von Assisi? Und warum benennt sich ein Papst erstmals nach ihm? Bruder Thomas Freidel aus Assisi, dem christlichen Pilgerort, ist dort Pilgerseelsorger und berichtet von Papst Franziskus' Besuchen und seinen Anlässen, die italienische Basilika zu besuchen. Er kennt selbstverständlich auch die Meinung Italiens über den Synodalen Weg in Deutschland.

#140 Michael Kardinal Czerny SJ - Im Auftrag des Papstes in der Ukraine

#140 Michael Kardinal Czerny SJ - Im Auftrag des Papstes in der Ukraine

14m 36s

Im Auftrag des Papstes ist der "Flüchtlingsbeauftragte" des Vatikans nun zwei Mal ins Grenzgebiet der Ukraine gereist. Den Krieg hat er in den Gesichtern der Menschen gesehen, sagt der kanadische Jesuit, der als Kind selbst zum Flüchtling wurde.

#139 Mara Klein – Divers in der Kirche

#139 Mara Klein – Divers in der Kirche

40m 32s

Menschen, die sich nicht als "Mann" oder "Frau" im konservativen Schöpfungsverständnis verstehen, spricht die katholische Kirche die Existenz ab. Für Mara Klein ein "Gewaltakt". Als diverse Person macht er*sie beim Synodalen Weg auf das Leid vieler aufmerksam, das im Zusammenhang mit der Kirche steht. Warum Mara mit Bischöfen "abhängt" und sich für die Rechte queerer Menschen einsetzt – ein sehr persönlicher Blick auf das viel diskutierte Thema der Geschlechtervielfalt.

#138 Regina Elsner - Die Kirche im Ukraine-Krieg

#138 Regina Elsner - Die Kirche im Ukraine-Krieg

38m 49s

Der Papst soll vermitteln. Moskaus Patriarch will sich nicht von Putin distanzieren, macht aber Homosexuelle für den Krieg verantwortlich. Die Osteuropa-Expertin Regina Elsner hat mehrere Jahre in Russland gelebt und ordnet die Rolle der Kirchen im Ukraine-Krieg ein. Außerdem findet sie, der Papst lässt sich von Moskau instrumentalisieren.

#137 Emmanuela Kohlhaas – Konsens für die Kirche?

#137 Emmanuela Kohlhaas – Konsens für die Kirche?

32m 26s

Konsensfindung mit 30 Ordensschwestern funktioniert! Das kann Schwester Emmanuela Kohlhaas als Priorin der Kölner Benediktinerinnen bestätigen. Wir sprechen darüber, wie viel Demokratie für die Kirche gut wäre, warum die Bibel der Weltbestseller ist und weshalb sie sich selbst für eine unverwüstliche Optimistin hält.

#136 Petro Bokanov -

#136 Petro Bokanov - "An der Front gibt es keine Atheisten"

18m 28s

In Europa ist Krieg. Was macht das mit den Menschen direkt vor Ort? Der orthodoxe Priester Petro Bokanov war mehrmals als Militärseelsorger an der Front in der Ostukraine. Er hofft darauf, dass Gott die Sünden dieses Krieges vergeben wird.

#135 Thomas Frings - Zwischen Karneval und Kirchenkrise

#135 Thomas Frings - Zwischen Karneval und Kirchenkrise

36m 3s

Eigentlich ist der Karneval eine Freudenzeit für den Priester und Sitzungspräsidenten aus Köln. Es betrübt ihn aber nicht nur Corona, sondern auch die Krise der Kirche. Thomas Frings erzählt warum er früher "sehr, sehr konservativ" war, und heute nicht mehr versteht, warum Frauen nicht geweiht werden dürfen.

#134 Patrick Kaesberg – Der Verein Gottes: Die Kirche

#134 Patrick Kaesberg – Der Verein Gottes: Die Kirche

25m 12s

Bei manchen Themen wird sich die Kirche wandeln, aber längst nicht bei allen – von Vikar Patrick Kaesberg erfahren wir, was er sich von der Zukunft der Kirche erhofft. Der Dekanatsjugendseelsorger und ehemalige Fußballprofi legt wert darauf, dass die Kirche der "Verein" Jesu ist, den nicht wir Menschen gegründet haben.