Alle Episoden

#153 Alena Buyx - Corona, Ethik und der Glaube

#153 Alena Buyx - Corona, Ethik und der Glaube

33m 37s

Mit Beginn der Pandemie hat die Arbeit des deutschen Ethikrates ganz neues Gewicht bekommen. Wir sprechen mit der Vorsitzenden Alena Buyx über ihr Fachgebiet Medizinethik - und darüber, welche Rolle die Religionen in der Ethik und im Ethikrat haben.

#152 Anja Goller (und Andreas Sturm) - Generalvikarin bei den Alt-Katholiken

#152 Anja Goller (und Andreas Sturm) - Generalvikarin bei den Alt-Katholiken

56m 3s

Sie ist Priesterin mit Mann und Kindern - und katholisch. Nur nicht römisch-katholisch. Im Podcast stellen wir diese Woche die Alt-Katholische Kirche vor, die sich in fast allen Belangen mit der römisch-katholischen überschneidet, außer Frauenweihe und Zölibat. Anja Goller ist die erste Generalvikarin ihrer Kirche, obwohl sie römisch-katholisch aufgewachsen ist. - Außerdem: Der prominenteste Neu-Alt-Katholik Andreas Sturm spricht selbst über seine Gründe für die Konvertierung.

#151 Liane Bednarz - Zehn Tage in der Ukraine

#151 Liane Bednarz - Zehn Tage in der Ukraine

45m 15s

Bombenalarm und Luftschutzbunker kennen wir eigentlich nur aus den Erzählungen unserer Großeltern. In der Ukraine ist das topaktuell. Die Publizistin Liane Bednarz war eine gute Woche dort unterwegs, und ist schockiert von den Städten Irpin und Butscha. - Außerdem: Warum die Lieferung schwerer Waffen auch aus christlicher Perspektive für sie unumgänglich ist.

#150 Johannes Oeldemann - Ökumene ist mehr

#150 Johannes Oeldemann - Ökumene ist mehr

31m 9s

Was trennt uns als Christen? Was verbindet uns? Und interessiert Gott überhaupt, in welche Kirche wir gehen? Die Fragen beantwortet Johannes Oeldemann, der gerade zum Präsidenten der "Societas Oecumenica" ernannt wurde. Er sagt: Keiner von uns kennt die Wahrheit zu 100 Prozent.

#149 Volker Leppin - Abendmahl für alle?

#149 Volker Leppin - Abendmahl für alle?

32m 23s

Können Katholiken und Protestanten irgendwann gemeinsam zur Kommunion? Der Theologieprofessor Volker Leppin wünscht sich das. Mit dem "Ökumenischen Arbeitskreis" hat er 2020 das Dokument "Gemeinsam am Tisch des Herrn" veröffentlicht. Im Podcast erklärt er, warum es eigentlich Unterschiede gibt zwischen Eucharistie und Abendmahl - und wie wir diese Unterschiede überwinden könnten.

#148 Daniel Heinze – Glaubensverkündigung am Mikrofon

#148 Daniel Heinze – Glaubensverkündigung am Mikrofon

29m 54s

Die Kirche ist für ihn eine Familie, aus der er nicht austreten kann. Die Kirchen-Themen sein täglich Brot. Audio sein Medium, durch das er seinen Glauben als Katholik vermittelt und die Debatten führt. Daniel Heinze singt das Hohelied auf die Musik und erzählt uns, warum er lieber in einen traditionellen Gottesdienst geht und von seinem Engagement im Bistum Dresden-Meißen.

#147 Ursula Hahmann - #liebegewinnt und die Zukunft der Kirche

#147 Ursula Hahmann - #liebegewinnt und die Zukunft der Kirche

34m 32s

Als vor einem Jahr die Aktion "Liebe gewinnt" homosexuelle Paare segnete, war das ein offener Widerspruch zu den Vorgaben des Vatikans. Jetzt findet die Segnungsfeiern zum zweiten Mal statt. Wie eine kleine Aktion eine riesige gesellschaftliche Debatte ausgelöst hat, und wie sich mit ihrer Gemeinde "Zeitfenster" in Aachen auf die Zukunft der katholischen Kirche einstellt, erzählt eine der Mitorganisatorinnen.

#146 Hildegard Scherer – Zwischen Himmel, Bibel und Erde

#146 Hildegard Scherer – Zwischen Himmel, Bibel und Erde

30m 33s

Warum Hildegard Scherer lieber "Bibel" statt Sport macht und warum die Kirche in den kommenden Jahren mit der Liturgie experimentieren darf und muss – die Professorin für Neues Testament ist gerade von Chur nach Essen gewechselt. Und sie fragen wir unter anderem: Lohnt es sich, Jesus heute nachzufolgen?

#145 Gudrun Sailer - Frauen im Vatikan

#145 Gudrun Sailer - Frauen im Vatikan

24m 4s

Wie lebt es sich als Frau im männerlastigsten Staat der Welt? Die Journalistin Gudrun Sailer kennt diesen Alltag seit knapp 20 Jahren. Das der Vatikan in Zukunft Frauen in Führungspositionen zulassen will, rechnet sie hoch an, obwohl Papst Franziskus nach ihr "Frauen auf ein Podest" stellt und keine Weihe für Frauen will..

#144 Friedrich Kramer -

#144 Friedrich Kramer - "Waffenlieferungen sind Sünde"

29m 18s

Krieg oder Frieden? Die Frage ist seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine unendlich kompliziert geworden. Im Gegensatz zu anderen kirchlichen Stimmen plädiert der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche gegen Aufrüstung und Waffenlieferungen - und erklärt im Podcast seine umstrittene Position.