Alle Episoden

#163 Peter Beer - Hat die Kirche eine Zukunft?

#163 Peter Beer - Hat die Kirche eine Zukunft?

38m 59s

2019 hatte der Münchner Generalvikar große Karriereperspektiven in der Kirche, bis er gesagt hat: Das ist nichts für mich. Heute unterrichtet er ohne Priesterkragen an der Uni und stellt sich große Fragen zur Zukunft der Kirche. Ist Bedeutungsverlust etwas schlechtes? Hätten wir uns als Institution nicht schon viel früher hinterfragen müssen? Sind Reformideen wie der Synodale Weg und die Weltsynode die wahre Antwort auf die Probleme der Kirche? Antworten darauf im Podcast.

#162 Eva Maria Welskop-Deffaa – Zukunftsmut der Caritas-Präsidentin

#162 Eva Maria Welskop-Deffaa – Zukunftsmut der Caritas-Präsidentin

46m 5s

Warum sind die Zusammenhänge zwischen Caritas und Kirche nicht nur von außen kompliziert, sondern auch von innen? Und hadern Caritas-Mitarbeitende mit der katholischen Kirche? Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa verrät uns im Jubiläumsjahr spannende Details aus 125 Jahren Caritas-Geschichte, weshalb für sie die Caritas der Dolmetscherdienst Gottes ist und wir uns trotz Energiearmut und Klimawandel keine Sorgen mit Blick auf den Winter machen müssen.

#161 Stefan Recker - Afghanistan: Ein Jahr danach

#161 Stefan Recker - Afghanistan: Ein Jahr danach

30m 46s

Die dramatischen Bilder vom Flughafen in Kabul gingen vor einem Jahr um die Welt. Einer der letzten Deutschen, der das Land damals verlassen hat, ist Stefan Recker von Caritas International. Ein Jahr später ist er wieder vor Ort und spricht von enttäuschten Hoffnungen, Gefahren im Alltag - und darüber, wie ein christliches Hilfswerk unter den Taliban arbeiten kann.

#160 Carsten Leinhäuser – Der Dinosaurier Kirche

#160 Carsten Leinhäuser – Der Dinosaurier Kirche

22m 24s

Was haben gezähmte Dinos mit der katholische Kirche zu tun? Pfarrer Carsten Leinhäuser wünscht sich eine moderne Kirche, die mit der Zeit geht, und feiert in der Corona-Pandemie auch "Küchen-Gottesdienste". Wir erfahren, welche Pläne er sonntagabends im Schlafanzug mit dem Bürgermeister im Jogginganzug schmiedet – für die Geflüchteten aus der Ukraine, für die sich seine Kirchengemeinde engagiert.

#159 Antonius Hamers - Braucht die Kirche Lobbyismus?

#159 Antonius Hamers - Braucht die Kirche Lobbyismus?

34m 0s

Er ist Lobbyist. Und schämt sich nicht das zu sagen. Als Leiter des "katholischen Büros NRW" stellt Antonius Hamers den Kontakt zwischen Kirche und Politik her. Wo dort die Reibungspunkte liegen erzählt er im Podcast. Außerdem: Weshalb der gelernte Jurist erst auf dem "zweiten Bildungsweg" Priester geworden ist.

#158 Erzbischof Paul Richard Gallagher -

#158 Erzbischof Paul Richard Gallagher - "Außenminister" des Papstes

29m 27s

Warum reist der Papst nicht nach Deutschland? Weshalb benennt der Vatikan nicht Russland als Aggressor im Ukraine-Krieg? Stimmt es, wenn der Papst vom "dritten Weltkrieg auf Raten" spricht? Fragen über Fragen, die uns der Außenminister des Papstes im Podcast beantwortet. Paul Richard Gallagher stammt aus Liverpool und ist seit 2014 "Sekretär für die Beziehungen zu den Staaten" im Vatikan.

#157 Sarah Vecera – Rassismus in der Kirche

#157 Sarah Vecera – Rassismus in der Kirche

35m 25s

War Jesus wirklich weiß? Und wo liegt das Problem des Rassismus innerhalb der Kirche? Sarah Vecera kämpft für die Gleichheit aller Menschen in kirchlichen Strukturen – was angesichts der christlichen Nächstenliebe eine Selbstverständlichkeit sein sollte. Aber erklärt auch, woher der Rassismus kommt und wie wir uns davon distanzieren können.

#156 Jan Hendrik Stens – Die Musik der Glocken

#156 Jan Hendrik Stens – Die Musik der Glocken

32m 28s

Eine alte Glocke zu hören, ist wie die Gitarre von John Lennon zu spielen, sagt der Vorsitzende vom Deutschen Glockenmuseum e.V. Jan Hendrik Stens erklärt uns die Faszination des Glockengeläuts – musikalisch, historisch und spirituell. Mehr Infos auf www.glockenmuseum.de.

#155 Godehard Brüntrup SJ – Was ist los mit Amerika?

#155 Godehard Brüntrup SJ – Was ist los mit Amerika?

40m 3s

Steht Amerika vor einem zweiten Bürgerkrieg? Amokläufe, Waffendebatten, Abtreibungsstreit, Capitol-Angriff – Fast regelmäßig erreichen uns besorgniserregende Schlagzeilen aus dem USA. Der Philosophieprofessor und Jesuitenpater Godehard Brüntrup hat jahrzehntelang in Amerika gelebt und erklärt uns, weshalb das Land so polarisiert ist, und warum die Spaltung auch mitten durch die katholische Kirche geht.

#154 Egbert Schlotmann – Priester und Wattführer

#154 Egbert Schlotmann – Priester und Wattführer

18m 21s

Er ist der erste Pfarrer, der Sommerurlauber als diplomierter Führer mit ins Wattenmeer nimmt. Egbert Schlotmann, Pfarrer der katholischen Kirchengemeinde St. Willehad auf Wangerooge, begleitet sie als Seelsorger. Die Inselbesucher sprechen mit ihm über ihren Alltag, ihre Ehe, Familie oder andere Lebensthemen. Die Corona-Pandemie haben die Insulaner selbst zu spüren bekommen und kämpfen mit den Auswirkungen der Klima-Katastrophe.