Alle Episoden

#77 Hans Langendörfer SJ - Zwischen Päpsten und Bischöfen

#77 Hans Langendörfer SJ - Zwischen Päpsten und Bischöfen

32m 18s

Fast 25 Jahre war er immer dabei, hat sich aber nie in den Vordergrund gedrängt. Der Sekretär der Deutschen Bischofskonferenz blickt auf die Arbeit mit Kardinal Lehmann, Begegnungen mit drei Päpsten und den schwierigen Umgang mit dem Missbrauchsskandal.

#76 Matthias Beck –

#76 Matthias Beck – "Eine Bankrott-Erklärung der menschlichen Vernunft"

24m 47s

Für schwierige ethische Entscheidungen, die die Corona-Pandemie mit sich bringt, sucht der Wiener Medizinethiker und Priester in Ethikkommissionen Lösungen. Die weltweite Verteilung des Impfstoffs beispielsweise kann nicht gerecht sein, sagt er. Und zweifelt und appelliert gleichzeitig an unsere menschliche Vernunft. Baut aber hoffnungsvoll auf seinen naturwissenschaftlich geprägten Glauben.

#75 Weihbischof Rolf Lohmann - Grenzerfahrung Corona

#75 Weihbischof Rolf Lohmann - Grenzerfahrung Corona

16m 33s

Fieber, Lungenentzündung, Quarantäne: Nicht bei allen läuft die Corona-Infektion milde ab. Münsters Weihbischof Lohmann hat den Advent im Krankenhaus verbracht, und erzählt ganz persönlich über seine Erkrankung. Außerdem: Was er gerne den Corona-Leugnern sagen würde.

#74 Heribert Prantl –

#74 Heribert Prantl – "Mut zur Zukunft"

21m 27s

Für den katholischen Journalisten Heribert Prantl hatten die Kirchen in der Corona-Pandemie zu wenig Strahlkraft: Harte Kritik in der ersten Folge des neuen Jahres. Ist Ruhe die erste Bischofspflicht und der Abstand zum Mitmenschen zur ausschließlichen Form der Nächstenliebe geworden? Wir nehmen die Grundrechte in Deutschland und das Impfen rund um den Jahreswechsel in den Blick.

#73 Katharina Geiger – Das war 2020

#73 Katharina Geiger – Das war 2020

30m 25s

Ein Jahr wie kein anderes haben wir hinter uns, deshalb blicken Kathi und Renardo gemeinsam zurück auf besondere Momente aus 2020: Im Podcast, in der Welt und auch ganz persönlich. Außerdem: Warum es ab jetzt den "Himmelklar-Gin" gibt!

#72 Christoph Paul Hartmann – Weihnachtsgottesdienste feiern, oder nicht?

#72 Christoph Paul Hartmann – Weihnachtsgottesdienste feiern, oder nicht?

18m 17s

Die Gretchenfrage des Corona-Dezembers: Gehe ich an Weihnachten in die Kirche, oder nicht? Trotz Hygienekonzepten sagen viele Gemeinden: Wir lassen die Öffentlichkeit draußen. Ein Pro und Contra zur Corona-Weihnacht. Außerdem: Was verbirgt sich hinter den Projekten "KaTe" und "Aufgekreuzt"?

#71 Saliya Kahawatte – Strahlkraft und Zuversicht

#71 Saliya Kahawatte – Strahlkraft und Zuversicht

14m 45s

Die bisherigen Schicksalsschläge in seinem Leben haben Saliya Kahawatte für Krisen ein bisschen besser gewappnet. Besonnenheit, Zuversicht und Mut tragen ihn durch diese Situation. Als Coach weiß er, was Angst und Verzweiflung bedeuten. Und wie man in der Corona-Pandemie nicht aufgibt, sondern nach vorne schaut: "Die besten Medikamente gegen Angst sind Mut, Entschlossenheit und Zuversicht."

#70 Dunja Hayali –

#70 Dunja Hayali – "Das Virus weiß nicht, dass Weihnachten ist"

26m 46s

Ob es ihre klare Meinung zu Geflüchteten in Moria und Rassismus ist, sie die Corona-Leugner in die Mangel nimmt oder gerne Zeit für Gespräche verschenkt – die Fernsehmoderatorin sucht den Dialog, wo's nur geht, und schaut reflektiert auf die Gesellschaft im Pandemie-Jahr 2020: "Wo sind denn die christlichen Werte?"

#69 Ulf Poschardt - Mehr Spiritualität, weniger Politik

#69 Ulf Poschardt - Mehr Spiritualität, weniger Politik

19m 21s

"Ein Kirchentag ist kaum noch zu unterscheiden vom Grünen-Parteitag“. Mit seiner Meinung hält der WELT-Chef nicht hinterm Berg, die Kirchen sind ihm zu politisch geworden, gerade die EKD. Für die Weihnachtszeit wünscht er sich kreative Ansätze der Kirchen. Außerdem: Weshalb die Jesuiten für ihn ein "intellektuelles Gegengift“ sind.

#68 Erzbischof Franz Lackner - Österreich zwischen Terror und Corona

#68 Erzbischof Franz Lackner - Österreich zwischen Terror und Corona

32m 18s

Schwere Zeiten für Österreich: Nicht nur der Terroranschlag von Wien belastet das Land, auch der neue Lockdown, der auch öffentliche Gottesdienste untersagt. Weshalb geht die österreichische Kirche da weiter als Deutschland? Der neue Chef der österreichischen Bischöfe erzählt. Außerdem: Was ihm die Lehre als Elektriker und die Arbeit als UNO-Soldat für seinen Lebensweg gegeben haben.