Alle Episoden

#94 Luise Kinseher –

#94 Luise Kinseher – "Ich muss eigentlich mehr lachen als weinen"

17m 32s

Auch in ihrem Kabarett-Programm bringt Luise Kinseher Gott, ihren Glauben und die katholische Kirche auf die Bühne. Wie sie ohne Auftritte positiv bleibt und durch die Corona-Pandemie kommt, wo die Grenzen des Humors liegen und dass sie aus der tief in ihr verankerten Grundhaltung sehr viel Kreativität schöpft, erzählt sie uns in dieser Woche.

#93 Volker Kauder – Christliches Menschenbild als Kompass der CDU

#93 Volker Kauder – Christliches Menschenbild als Kompass der CDU

31m 22s

Die Freiheit für alle Menschen schätzt Volker Kauder als Politiker und Jurist und setzt sich für diesen Wert ein. Er legt seinen Glauben der Arbeit im Deutschen Bundestag zugrunde und würde gerne wieder Menschen treffen – "gerade in einer Zeit, wo es darauf ankommt, den Menschen Mut zu machen: Wir werden das schon durchstehen und es kommen auch wieder bessere Zeiten!"

#92 Stefan von Kempis - Vatikan in der Pandemie

#92 Stefan von Kempis - Vatikan in der Pandemie

17m 44s

Die Pandemie ist keine leichte Zeit für Papst Franziskus, dem menschlicher Kontakt fest überlebenswichtig ist. Wie der kleinste Staat der Welt seit einem Jahr im Ausnahmezustand funktioniert, erklärt der Leiter der deutschsprachigen Abteilung von Vatican News und Radio Vatikan.

#91 Michael Kretschmer - Föderalismus in der Pandemie

#91 Michael Kretschmer - Föderalismus in der Pandemie

20m 51s

Die Menschen können nicht mehr, findet Sachsens Ministerpräsident und hat harte Worte für die Corona-Notbremse der Bundesregierung. Großen Respekt hat der evangelische Christ aber für die Kirchen in der Krise.

#90 Beate Brandt – Kampf gegen den Krebs in der Pandemie

#90 Beate Brandt – Kampf gegen den Krebs in der Pandemie

19m 43s

Schwester Beate hat vergangenes Jahr eine Krebserkrankung erfolgreich überstanden – mitten in der Corona-Pandemie mit geschwächtem Immunsystem durch ihre Chemotherapie. Eine Herausforderung! Dabei haben ihr Puzzle, Malen-nach-Zahlen, Briefe und Fotos geholfen – und ihre Hoffnung.

#89 Seyran Ates - Islam und Ramadan

#89 Seyran Ates - Islam und Ramadan

38m 6s

Kirche und Islam - uns verbindet mehr als man denkt. Die liberale Muslimin Seyran Ates kämpft für Reformen im Islam, und sieht viele Parallelen zu Maria 2.0. Außerdem: Warum der Ramadan für Muslime so wichtig ist.

#88 Burkhard Hose - Kirche und Homosexualität

#88 Burkhard Hose - Kirche und Homosexualität

32m 4s

Kein Segen für homosexuelle Paare? Lange war die Empörung über den Vatikan nicht so groß, wie im Moment. Der Würzburger Hochschulpfarrer Burkard Hose kämpft an vorderster Front für Menschenrechte, auch für die Rechte Homosexueller in der Kirche.

#87 Frère Timothée – Taizé mit wenigen Jugendlichen

#87 Frère Timothée – Taizé mit wenigen Jugendlichen

22m 36s

Frère Timothée zieht eine erstaunlich positive Bilanz aus der Corona-Pandemie, wenn ihm gleichzeitig auch die vielen Tausend Jugendlichen fehlen, die sonst – gerade zu Ostern – zu Besuch kommen, um ihren Glauben zu leben. Die Brüder der Communauté von Taizé werden in dieser Zeit wortwörtlich zu "Arbeitern im Weinberg des Herrn" in der Nähe und mussten kreativ werden: Sie verkaufen Töpfereiprodukte, selbstgebackene Kekse und aus blauen Taizé-Zelten genähte Taschen auf den umliegenden Wochenmärkten.

#86 Johanna Beck - Betroffene sexualisierter Gewalt in der Kirche

#86 Johanna Beck - Betroffene sexualisierter Gewalt in der Kirche

48m 37s

Die Kirche hat kein Recht auf eine "freundliche" Behandlung beim Thema Missbrauch, sagt Johanna Beck. Das Thema kennt sie leider aus persönlicher Erfahrung. Wie reden Betroffene mit der Kirche? Was hat das Kölner Missbrauchsgutachten ausgelöst? Und: Warum will sie überhaupt noch etwas mit der Kirche zu tun haben?

#85 Hans Zollner SJ - Chef-Kinderschützer im Vatikan

#85 Hans Zollner SJ - Chef-Kinderschützer im Vatikan

39m 28s

Ein Erdbeben hat das Kölner Missbrauchsgutachten letzte Woche ausgelöst. Für die Aufklärung ist es aber bei weitem nicht ausreichend, findet der Jesuit Hans Zollner, der den Papst in Kinderschutzfragen berät. Missbrauch ist für ihn ein Grundproblem der Menschheit. Er kämpft seit Jahren dafür, dass dagegen besser vorgegangen wird.