Alle Episoden

#88 Burkhard Hose - Kirche und Homosexualität

#88 Burkhard Hose - Kirche und Homosexualität

32m 4s

Kein Segen für homosexuelle Paare? Lange war die Empörung über den Vatikan nicht so groß, wie im Moment. Der Würzburger Hochschulpfarrer Burkard Hose kämpft an vorderster Front für Menschenrechte, auch für die Rechte Homosexueller in der Kirche.

#87 Frère Timothée – Taizé mit wenigen Jugendlichen

#87 Frère Timothée – Taizé mit wenigen Jugendlichen

22m 36s

Frère Timothée zieht eine erstaunlich positive Bilanz aus der Corona-Pandemie, wenn ihm gleichzeitig auch die vielen Tausend Jugendlichen fehlen, die sonst – gerade zu Ostern – zu Besuch kommen, um ihren Glauben zu leben. Die Brüder der Communauté von Taizé werden in dieser Zeit wortwörtlich zu "Arbeitern im Weinberg des Herrn" in der Nähe und mussten kreativ werden: Sie verkaufen Töpfereiprodukte, selbstgebackene Kekse und aus blauen Taizé-Zelten genähte Taschen auf den umliegenden Wochenmärkten.

#86 Johanna Beck - Betroffene sexualisierter Gewalt in der Kirche

#86 Johanna Beck - Betroffene sexualisierter Gewalt in der Kirche

48m 37s

Die Kirche hat kein Recht auf eine "freundliche" Behandlung beim Thema Missbrauch, sagt Johanna Beck. Das Thema kennt sie leider aus persönlicher Erfahrung. Wie reden Betroffene mit der Kirche? Was hat das Kölner Missbrauchsgutachten ausgelöst? Und: Warum will sie überhaupt noch etwas mit der Kirche zu tun haben?

#85 Hans Zollner SJ - Chef-Kinderschützer im Vatikan

#85 Hans Zollner SJ - Chef-Kinderschützer im Vatikan

39m 28s

Ein Erdbeben hat das Kölner Missbrauchsgutachten letzte Woche ausgelöst. Für die Aufklärung ist es aber bei weitem nicht ausreichend, findet der Jesuit Hans Zollner, der den Papst in Kinderschutzfragen berät. Missbrauch ist für ihn ein Grundproblem der Menschheit. Er kämpft seit Jahren dafür, dass dagegen besser vorgegangen wird.

#84 Matthias Sellmann – Spirituelle Selbstständigkeit

#84 Matthias Sellmann – Spirituelle Selbstständigkeit

20m 33s

Christinnen und Christen machen aus Problemen Chancen und aus Hindernissen Absprungbretter. Das ist nämlich eine Kernkompetenz von ihnen in der Pandemie, sagt Matthias Sellmann. Er gibt den Tipp, spirituell selbstständig zu werden. Gleichzeitig wünscht er sich eine neue Glaubwürdigkeit von kirchlichem Leben und findet es besonders auffällig, dass wir den Synodalen Weg und die Corona-Pandemie gleichzeitig absolvieren müssen.

#83 Annette Schavan - Zwischen Merkel und Franziskus

#83 Annette Schavan - Zwischen Merkel und Franziskus

33m 5s

Mit wem kann man besser zusammenarbeiten, mit Angela Merkel oder Papst Franziskus? Annette Schavan kann das beantworten, sie hat als Bundesministerin und Vatikanbotschafterin gearbeitet. Für die Kirche wünscht sie sich mehr Hoffnung und Zuversicht. Und: Für den Skandal rund um ihre Doktorarbeit 2013 ist sie heute sogar dankbar.

#82 Martin Göbel – Gemeinschaftserlebnis und Glaubenszeugnis am Lago Maggiore

#82 Martin Göbel – Gemeinschaftserlebnis und Glaubenszeugnis am Lago Maggiore

21m 47s

Das Reisen ist durch die Corona-Pandemie so eingeschränkt wie wir es nicht gewohnt sind. Das trifft auch das Jugendwerk Brebbia des Bistums Mainz in Italien: Die Gäste und die Gemeinschaft fehlen, wo sonst Glaube gelebt wird und ein Urlaubsgefühl aufkommt. Eigentlich ein lebendiger Ort, der für den Jugendbildungsreferenten Martin Göbel ein guter Ort ist, um Ostern zu feiern.

#81 Stephan Wahl - Israel wird geimpft

#81 Stephan Wahl - Israel wird geimpft

18m 53s

Paradiesische Zustande? In Israel ist fast das halbe Volk geimpft. Trotzdem kommen im Moment alte Spannungen an die Oberfläche. Wie ist die Lage in Jerusalem? Und wie wird Ostern im Heiligen Land? Ein deutscher Priester berichtet.

#80 Katharina Kluitmann – Blockaden beiseite räumen

#80 Katharina Kluitmann – Blockaden beiseite räumen

17m 40s

Mit Schwester Katharina nehmen wir am Aschermittwoch die Parallele zwischen dem Synodalen Weg und der Fastenzeit in den Blick: Erstmal müssen wir die Blockaden beiseite räumen! Als Vorsitzende der Deutschen Ordensobernkonferenz weiß sie, wie es den Ordensbrüdern und -schwestern in den Klöstern und Ordensgemeinschaften während der Corona-Pandemie geht.

#79 Katharina Norpoth - Ist die Kirche reformierbar?

#79 Katharina Norpoth - Ist die Kirche reformierbar?

32m 53s

Die Kirche muss sich ändern nach dem Missbrauchsskandal, deshalb gibt es den Reformprozess "Synodaler Weg". Eine von 230 Synodalen ist Katharina Norpoth, die realistisch einschätzt, was beim Prozess rauskommen kann und muss.