Alle Episoden

#98 Peter Dennebaum – Traum vom Neuaufbruch ohne Machtinstitution

#98 Peter Dennebaum – Traum vom Neuaufbruch ohne Machtinstitution

27m 25s

Aufgewachsen in der katholischen Kirche, schätzt Peter Dennebaum deren Werte und Gemeinschaft sehr, hinterfragt als evangelischer Pfarrer Machtinstitutionen wie die römisch-katholische Kirche und ruft zum Austritt auf. Er ist Sprecher der Bundesarbeitsgemeinschaft Christ*innen der Partei Bündnis 90/Die Grünen und wünscht sich eine Kirche, die sich wieder an Jesus orientiert und den christlichen Werten, die er auch in seiner politischen Arbeit vertritt.

#96 Andreas Batlogg –

#96 Andreas Batlogg – "Bleib im Boot!"

22m 49s

Das Rücktrittsangebot von Reinhard Kardinal Marx an Papst Franziskus hat Andreas Batlogg schockiert. Dass es eine Signalwirkung hat und möglicherweise einen Stein ins Rollen bringt, prophezeit er in unserem Gespräch genauso wie er sich wünscht, dass er "im Boot" bleibt und als "Reform-Bischof" die Kirche weiter mitgestaltet. In der Corona-Pandemie freut er sich auf den Gemeindegesang, durch den sich alle wieder aktiv beteiligen können.

#95 Markus Fuhrmann - Diakon auf Norderney

#95 Markus Fuhrmann - Diakon auf Norderney

22m 54s

Eine Insel ohne festen Priester, aber mit einer halben Million Touristen im Jahr: Das Gemeindeleben auf Norderney ist ungewöhnlich. Ein Diakon aus dem Ruhrgebiet hält mit seiner Familie und vielen Ehrenamtlichen die katholische Fahne hoch. Wäre das auch ein Modell fürs Festland? Und: Wie geht es einer Touristeninsel ohne Touristen?

#94 Luise Kinseher –

#94 Luise Kinseher – "Ich muss eigentlich mehr lachen als weinen"

17m 32s

Auch in ihrem Kabarett-Programm bringt Luise Kinseher Gott, ihren Glauben und die katholische Kirche auf die Bühne. Wie sie ohne Auftritte positiv bleibt und durch die Corona-Pandemie kommt, wo die Grenzen des Humors liegen und dass sie aus der tief in ihr verankerten Grundhaltung sehr viel Kreativität schöpft, erzählt sie uns in dieser Woche.

#93 Volker Kauder – Christliches Menschenbild als Kompass der CDU

#93 Volker Kauder – Christliches Menschenbild als Kompass der CDU

31m 22s

Die Freiheit für alle Menschen schätzt Volker Kauder als Politiker und Jurist und setzt sich für diesen Wert ein. Er legt seinen Glauben der Arbeit im Deutschen Bundestag zugrunde und würde gerne wieder Menschen treffen – "gerade in einer Zeit, wo es darauf ankommt, den Menschen Mut zu machen: Wir werden das schon durchstehen und es kommen auch wieder bessere Zeiten!"

#92 Stefan von Kempis - Vatikan in der Pandemie

#92 Stefan von Kempis - Vatikan in der Pandemie

17m 44s

Die Pandemie ist keine leichte Zeit für Papst Franziskus, dem menschlicher Kontakt fest überlebenswichtig ist. Wie der kleinste Staat der Welt seit einem Jahr im Ausnahmezustand funktioniert, erklärt der Leiter der deutschsprachigen Abteilung von Vatican News und Radio Vatikan.

#91 Michael Kretschmer - Föderalismus in der Pandemie

#91 Michael Kretschmer - Föderalismus in der Pandemie

20m 51s

Die Menschen können nicht mehr, findet Sachsens Ministerpräsident und hat harte Worte für die Corona-Notbremse der Bundesregierung. Großen Respekt hat der evangelische Christ aber für die Kirchen in der Krise.

#90 Beate Brandt – Kampf gegen den Krebs in der Pandemie

#90 Beate Brandt – Kampf gegen den Krebs in der Pandemie

19m 43s

Schwester Beate hat vergangenes Jahr eine Krebserkrankung erfolgreich überstanden – mitten in der Corona-Pandemie mit geschwächtem Immunsystem durch ihre Chemotherapie. Eine Herausforderung! Dabei haben ihr Puzzle, Malen-nach-Zahlen, Briefe und Fotos geholfen – und ihre Hoffnung.

#89 Seyran Ates - Islam und Ramadan

#89 Seyran Ates - Islam und Ramadan

38m 6s

Kirche und Islam - uns verbindet mehr als man denkt. Die liberale Muslimin Seyran Ates kämpft für Reformen im Islam, und sieht viele Parallelen zu Maria 2.0. Außerdem: Warum der Ramadan für Muslime so wichtig ist.