Alle Episoden

#123 Beatrice von Weizsäcker - Katholisch werden??

#123 Beatrice von Weizsäcker - Katholisch werden??

31m 50s

Während Rekordzahlen aus der katholischen Kirche austreten, geht die Publizistin Beatrice von Weizsäcker den komplett anderen Schritt und ist der Kirche beigetreten. Sind ihr die Skandale egal? Keineswegs. Außerdem: Warum es für sie eine Impflicht braucht, und die Kirche sich dazu deutlicher äußern sollte.

#122 Julian-Chaim Soussan – Das Prinzip Hoffnung an Chanukka feiern

#122 Julian-Chaim Soussan – Das Prinzip Hoffnung an Chanukka feiern

29m 16s

Acht Tage, in diesem Jahr vom 28. November bis 6. Dezember, feiern Juden das Lichterfest "Chanukka". Für den deutschen orthodoxen Rabbiner Julian-Chaim Soussan von der Jüdischen Gemeinde in Frankfurt am Main gibt es im Judentum am Ende keine Tragödie ohne Lösung, sondern immer einen Neuanfang und das Prinzip Hoffnung. Chanukka zu feiern, bringt Licht und Wärme in die Welt, gerade in Pandemie-Zeiten. Und Rabbiner Soussan begründet mit seinem jüdischen Glauben, weshalb wir uns impfen lassen sollten.

#121 Gereon Alter - Das

#121 Gereon Alter - Das "Wort zum Sonntag"

19m 19s

Anfangs war ihm das Format selbst peinlich, nach 100 Folgen gehört er aber zu den bekanntesten Gesichtern der deutschen Kirche. Was sich die Kirche vom "Wort zum Sonntag" abgucken kann - und wie das Pandemieleben in einer Pfarrei mit über 20.000 Gemeindemitgliedern aussieht, erzählt Gereon Alter im Podcast.

#120 Bischof Georg Bätzing -

#120 Bischof Georg Bätzing - "Die Zeit der Ängstlichkeit ist vorbei!"

62m 30s

"Wenn wir nichts ändern an der Kirche, dann gehen wir gegen null", sagt der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz und plädiert eindringlich für Reformen bei der Frauenweihe oder dem Zölibat. Er spricht aber auch über seine Begeisterung für die Eucharistie und seinen Weg zum Priester.

PREVIEW: Bischof Georg Bätzing - Die Zeit der Ängstlichkeit ist vorbei!

PREVIEW: Bischof Georg Bätzing - Die Zeit der Ängstlichkeit ist vorbei!

6m 40s

Die Kirche steckt in der Krise, wenn wir nichts ändern, gehen wir gegen null, sagt der Chef der deutschen Bischöfe. Die Himmelklar-Folge mit Georg Bätzing gibt es diese Woche erst am Freitag, hier aber schon mal sechs Minuten zu Frauenweihe und Zölibat!

#119 Thomas Sternberg - Kann man die Kirche reformieren?

#119 Thomas Sternberg - Kann man die Kirche reformieren?

33m 41s

Er setzt sich als ZdK-Chef für Mitbestimmung in der Kirche ein, was auch Konflikte mit dem Vatikan bringt. Trotzdem sagt er: Rom hat ihn persönlich sehr geprägt. Kurz vor Ende seiner Amtszeit sprechen wir mit Deutschlands höchstem Laien-Katholiken.

#118 Felix Körner SJ - Kirche, Islam und Türkei

#118 Felix Körner SJ - Kirche, Islam und Türkei

25m 10s

Was denken Muslime eigentlich über den Papst? Der Islamwissenschaftler Felix Körner kann das gut beantworten, er hat acht Jahre in Ankara gelebt - und weiß auch, wie es Christen heute in der Türkei ergeht.

#117 Dag Heinrichowski SJ – Ignatianisch und innovativ

#117 Dag Heinrichowski SJ – Ignatianisch und innovativ

27m 17s

Dag Heinrichowski SJ wird am Samstag im Erzbistum Hamburg zum Priester geweiht. Warum stellt sich der junge Jesuitenpater im 21. Jahrhundert in den Dienst der katholischen Kirche? Er schildert seinen Glauben an Gott und seine Arbeit mit Jugendlichen und wir erfahren von seiner Faszination für Ignatius von Loyola.

#116 Walter Kardinal Kasper - Ein katholisches Leben

#116 Walter Kardinal Kasper - Ein katholisches Leben

70m 34s

Aufgewachsen ist er vorm Krieg, hat das Zweite Vatikanische Konzil aktiv miterlebt und ein Arbeitsleben lang mit Joseph Ratzinger verbracht - heute gilt er aus Vertrauter von Papst Franziskus. Kurienkardinal Walter Kasper blickt mit uns gemeinsam auf sein bewegtes Leben in Deutschland, Rom und der Weltkirche.

#115 Thomas Schwartz – Schlau und fromm

#115 Thomas Schwartz – Schlau und fromm

25m 27s

Wo kann das Hilfswerk der deutschen Katholiken "Renovabis" Menschen in Osteuropa in der Corona-Pandemie konkret helfen? Während es bei der Verteilung des Impfstoffs in der Welt nicht gerecht zugeht ... Und was sagen Menschen im Ausland zum Synodalen Weg? – Alles Thema bei uns in dieser Woche mit Pfarrer und Professor Dr. Thomas Schwartz, dem neuen Hauptgeschäftsführer von der Solidaritätsaktion "Renovabis".