Alle Episoden

#107 Ronny Kokert – Kämpferherz und Gottvertrauen

#107 Ronny Kokert – Kämpferherz und Gottvertrauen

23m 21s

Ronny Kokert zieht Selbstbewusstsein, Mut und Hoffnung aus der Kampfkunst. Er trainiert trotz aller Kritik junge geflüchtete Menschen und was er ihnen beibringt, hilft gegen Traumata, Angst und bei einem Leben in Freiheit genauso wie bei der Überwindung eines Konflikts oder einer Krise wie der Corona-Krise.

#106 Klaus Mertes SJ - Missbrauchs-Aufklärer

#106 Klaus Mertes SJ - Missbrauchs-Aufklärer

31m 48s

Als der Berliner Schulleiter Klaus Mertes vor elf Jahren einen Brief an seine ehemaligen Schüler schrieb, dachte er nicht, dass der ein Erdbeben auslösen würde. Die Vorgänge am Canisius-Kolleg machten den Anfang der Aufklärung sexuellen Missbrauchs in der Kirche. Wie steht es aber heute um die Aufklärung? Wird der Missbrauch missbraucht? Und warum ist die Kirche sogar Vorreiter beim Thema Aufarbeitung?

#105 Michael Blume -

#105 Michael Blume - "Eine umgedrehte Religion"

32m 54s

Chemtrails, Flat Earth oder Reptiloide - Verschwörungsmythen sind für den Religionswissenschaftler Michael Blume eine "umgedrehte Religion". Weshalb krude Theorien gerade in der Pandemie Hochkonjunktur haben, und jeder einzelne von uns davon bedroht ist, erklärt er im Podcast. Außerdem: Warum Verschwörungsglaube und Antisemitismus im Kern zusammengehören.

Der Podcast "Verschwörungsfragen" von Michael Blume: https://verschwoerungsfragen.podigee.io/

#104 Thorsten Latzel -

#104 Thorsten Latzel - "Christus im Schlamm"

30m 3s

Wie geht es den Menschen im Flutgebiet in der Eifel? Der Präses der rheinischen Landeskirche war persönlich vor Ort, hat geholfen und Gottesdienste gefeiert. Er sagt: Gerade in diesen Momenten des Leides ist Christus gegenwärtig. Außerdem: Stört es ihn, dass er als Kirchenchef nicht den Titel Bischof trägt?

#103 Wir trauern um Bernd Hagenkord SJ

#103 Wir trauern um Bernd Hagenkord SJ

19m 42s

Mit nur 52 Jahren ist Münchner Jesuit Bernd Hagenkord am Montag nach langer Krankheit verstorben. Er war zehn Jahre lang Leiter der deutschen Abteilung von Radio Vatikan, geistlicher Begleiter beim Synodalen Weg und meinungsstarker Blogger und Kommentator von Kirchlichen Themen. Wir haben mit ihm in Folge 52 vom Himmelklar Podcast gesprochen und bringen das Gespräch heute in Erinnerung noch mal.

#102 Anna-Nicole Heinrich –

#102 Anna-Nicole Heinrich – "Wachmacherin" der Kirche

21m 5s

Als jüngste Präses der Evangelischen Kirche schlägt Anna-Nicole Heinrich einen "Kirchen-Checker" vor, der zur religiösen Sozialisation beitragen soll. Mit uns spricht sie außerdem über ihr neues Amt, die Chancen der Ökumene und darüber, wie die Kirche in Zukunft aussehen könnte.

#100 Marko Ventzke – In Ruhe nach Santiago de Compostela pilgern

#100 Marko Ventzke – In Ruhe nach Santiago de Compostela pilgern

16m 40s

Ohne Karte und Handy, nur mit einer Kamera in der Hand, ist Marko Ventzke im Heiligen Compostelanischen Jahr den Camino Francés gepilgert. Zu "Xacobeo" am 25. Juli gäbe es in Santiago de Compostela ein großes Fest und viele Veranstaltungen – Papst Franziskus hat es wegen der Corona-Pandemie um ein Jahr verlängert, so sind die Vorbereitungen hoffentlich nicht umsonst gewesen. Einige Weggefährten hat der evangelische Christ unterwegs trotzdem getroffen. Sein Video-Tagebuch fasziniert die Zuschauer.

#99 Anne Burghardt - Nicht die evangelische Päpstin!

#99 Anne Burghardt - Nicht die evangelische Päpstin!

23m 40s

Für 77 Millionen lutherische Christen ist die estnische Theologin bald verantwortlich: Anne Burghardt ist neue Generalsekretärin des Lutherischen Weltbundes, die erste Frau und Osteuropäerin in diesem Amt. Besonders die Ökumene liegt ihr am Herzen, als Gegenstück zum Papst sieht sie sich allerdings nicht.