Alle Episoden

#60 Andreas Blum –

#60 Andreas Blum – "Kirchen in England waren abgeschlossen"

16m 22s

Er muss sich wie wir alle zur Hoffnung entscheiden, jeden Morgen aufs Neue. Während der Pandemie verändert sich Seelsorge: Für andere da zu sein, eine Hand zu halten, jemanden in den Arm zu nehmen, ist eine ganz andere Nähe, um Trost zu spenden, die jetzt fehlt.

#59 Thomas Arnold - Die gottloseste Region der Welt?

#59 Thomas Arnold - Die gottloseste Region der Welt?

17m 40s

Nirgendwo gibt es so wenige religiöse Menschen, wie in den neuen Bundesländern. Kirche muss trotzdem ins Gespräch kommen, ohne direkt den Glauben aufzuzwingen, findet der Direktor der kath. Akademie in Dresden, und wirbt für einen respektvollen Diskurs innerhalb und außerhalb der Kirche. Außerdem: Was er als Mitglied des Synodalen Weges über Reformen in der Kirche denkt.

#58 Klaus Pfeffer –

#58 Klaus Pfeffer – "Dinge aussprechen, die man lange nicht zu sagen traute"

22m 31s

Die einen wünschen sich radikale Veränderungen in der katholischen Kirche, die anderen wollen genau das Gegenteil beim Synodalen Weg – Generalvikar Pfeffer macht große Sorge, dass die Gräben vielleicht kaum zu überbrücken sein werden. Wir müssen offen miteinander sprechen, damit überhaupt Entwicklung in Gang kommen kann.

#57 Heinrich Bedford-Strohm -

#57 Heinrich Bedford-Strohm - "Das Leid der Welt nicht ausblenden“

19m 38s

Die Pandemie trifft jeden von uns, trotzdem sterben auf dem Mittelmeer immer noch Flüchtlinge. Die EKD hat deshalb ein Rettungsboot losgeschickt. Darüber, aber auch über Ökumene und seine Freundschaft mit Kardinal Marx spricht Deutschlands Chef-Protestant.

#56 Anselm Grün -

#56 Anselm Grün - "Andere anstecken mit Barmherzigkeit, Liebe, Zuversicht"

15m 24s

Er ist einer der bekanntesten Ordensmänner in Deutschland und gibt Hoffnung, auch und gerade in der Zeit, die von der Corona-Pandemie geprägt ist. Für sich selbst hofft er darauf, dass er unter dem Segen Gottes steht und sieht statt Angst die Einladung, bewusst im Augenblick zu leben.
(Foto: Julia Martin/Abtei Münsterschwarzach)

#55 Shary Reeves –

#55 Shary Reeves – "Es ist eure Zukunft, Freunde!"

21m 19s

Shary Reeves hat einen Glauben an und eine große Hoffnung auf Veränderung, erinnert daran, dass wir dafür selbst etwas tun müssen, auch beim Thema Rassismus – und verkörpert selbst die Diversität in deutschen Medien, wodurch sie Augen öffnen möchte.
(Foto: Jochen Manz)

#54 Johannes Bahlmann - Amazonas-Bischof

#54 Johannes Bahlmann - Amazonas-Bischof

20m 30s

Ein Leben zwischen Corona-Angst und extremem Priestermangel. So sieht der Alltag im Bistum Obidos in Brasilien aus. Der deutsche Franziskaner Barnardo Johannes Bahlmann ist Bischof des Amazonas-Bistums und spricht über ein Leben, das ganz anders funktioniert als in Deutschland. Außerdem: Was denkt der Amazonas über die Amazonas-Synode?

#52 Bernd Hagenkord SJ - Klartext über Kirche und Vatikan

#52 Bernd Hagenkord SJ - Klartext über Kirche und Vatikan

21m 1s

Zehn Jahre lang war er Chef der deutschen Abteilung von Radio Vatikan, heute ist er geistlicher Begleiter beim Synodalen Weg. Mit dem Jesuitenpater Bernd Hagenkord fragen wir, warum das Verhältnis zwischen Deutschland und dem Vatikan oft so angespannt ist, und ob der Synodale Weg in Corona-Zeiten überhaupt noch funktionieren kann. Außerdem: Wie die Jesuiten mit Corona umgehen.

#51 Annika Zöll – Mit 24 ins Kloster

#51 Annika Zöll – Mit 24 ins Kloster

17m 4s

Annika Zöll wird mit 24 Jahren in zwei Wochen Ordensschwester bei den Olper Franziskanerinnen. Rund um die Uhr betet sie oder eine ihrer Mitschwestern in unserem Anliegen – eine tolle Zusage, die sie gerade in dieser Pandemie geben können!