Alle Episoden

#38 Armin Laschet -

#38 Armin Laschet - "Der Abstand prägt das Leben“

19m 17s

Wie führt man Deutschlands bevölkerungsreichstes Bundesland im Corona-Modus? Ministerpräsident Laschet ist froh, dass er zumindest auf Abstand wieder Menschen begegnen kann, und auch, dass er wieder zum Gottesdienst darf. Außerdem: Warum für ihn der 11.11. eigentlich ausfallen sollte.

#37 Bischof Ulrich Neymeyr - Thüringen und Corona

#37 Bischof Ulrich Neymeyr - Thüringen und Corona

17m 48s

Das Jahr 2020 ist nicht einfach für Thüringen. Erst die große Regierungskrise, und wenige Tage später der Corona-Lockdown. Der Bischof von Erfurt berichtet vom Rückweg zur Normalität für Kirche und Gesellschaft.

#36 Bischof Stephan Ackermann - Corona-Gottesdienste und mehr

#36 Bischof Stephan Ackermann - Corona-Gottesdienste und mehr

15m 8s

Inzwischen haben wir Übung bei Corona-Gottesdiensten. Abstand, Hygiene, kein Gesang. Aber wie kommt's zu diesen Regeln? Und warum entscheidet jedes Bistum ein wenig anders? Bischof Ackermann gibt Antworten als Vorsitzender der Liturgiekommission der deutschen Bischöfe.

#35 Sr. Rita Schiffer - Missionsärztin in Äthiopien

#35 Sr. Rita Schiffer - Missionsärztin in Äthiopien

21m 53s

Afrika ist dem Corona-Virus schutzlos ausgeliefert, sagt man immer. Aber wie sieht die Lage wirklich aus? Wie schützen sich die Menschen im Alltag? Schwester Rita Schiffer lebt seit Jahrzehnten in Attat in Äthiopien und sagt: "Unsere einzige Chance ist die Prävention.“

#34 Bischof Franz-Josef Bode -

#34 Bischof Franz-Josef Bode - "Lange Krankheit hat mich auf Corona-Zeit vorbereitet“

18m 41s

Vor zwei Jahren hat sich der Bischof von Osnabrück über Monate aus der Öffentlichkeit zurückziehen müssen. Jetzt ist er dankbar für diese Erfahrung, weil sie ihn auch auf die Corona-Zeit vorbereitet hat. Außerdem: Wie funktionieren Video-Konferenzen zwischen den Bischöfen und beim Synodalen Weg? Ein Blick hinter die Kulissen.

#33 Msgr. Georg Austen - Diaspora, Hilfswerke und Corona

#33 Msgr. Georg Austen - Diaspora, Hilfswerke und Corona

19m 23s

Wie können Hilfswerke arbeiten, wenn in den Gottesdiensten keine Kollekten oder Spenden gesammelt werden? Eine große Herausforderung, auch für das Bonifatiuswerk, das unter anderem Katholiken in Nordeuropa unterstützt.

#31 Erzbischof Stefan Heße - Hamburg, der Norden und Corona

#31 Erzbischof Stefan Heße - Hamburg, der Norden und Corona

17m 39s

Deutschland ist auf dem langsamen Weg zurück zur Normalität. Herausfordernd ist das für das Erzbistum Hamburg, das gleich mit drei Landesregierungen über Gottesdienste und Schulöffnungen diskutieren muss.

#30 Sarah Wiener - “Eine Vollkatastrophe“ für die Gastronomie

#30 Sarah Wiener - “Eine Vollkatastrophe“ für die Gastronomie

17m 23s

Jedes dritte Restaurant in Deutschland muss um seine Existenz bangen, und vielen Landwirten geht es nicht besser. Sarah Wiener ist nicht nur Fernsehköchin, sondern sorgt sich um die Angestellten in ihren Restaurants, die sie in der Corona-Lage auch nicht ewig halten kann.

#29 Bertram Meier - Eine

#29 Bertram Meier - Eine "bischöfliche Schwangerschaft“?

18m 47s

Eigentlich sollte das Bistum Augsburg am 21. März seinen neuen Bischof bekommen. Eigentlich. Die Weihe ist ausgefallen, wegen Corona. Wie führt man ein Bistum als „fast Bischof“? Und: Was ist eine "bischöfliche Schwangerschaft"?