Alle Episoden

#08 Bischof Franz-Josef Overbeck – Eine neue Corona-Spiritualität?

#08 Bischof Franz-Josef Overbeck – Eine neue Corona-Spiritualität?

14m 18s

Schon lange ist es bei uns nicht mehr selbstverständlich, dass Menschen jeden Sonntag die Messe feiern können. „Das wollten wir nur nicht wahrhaben“, sagt der Bischof von Essen, der in der Krise auch Chancen für eine neue Spiritualität sieht. Außerdem: Tipps für die Arbeit im Homeoffice, direkt aus dem Essener Bischofshaus!

#06 Birgit Stollhoff CJ - Ordensfrau und Jugendseelsorgerin

#06 Birgit Stollhoff CJ - Ordensfrau und Jugendseelsorgerin

16m 9s

"Das wird ein ganz spannendes Ostern", sagt die junge Ordensschwester, die im früheren Leben Juristin war und jetzt ein Jugendcafé in Hannover leitet. Sie findet: Wir sollten auch den Jugendlichen mal Danke sagen!

#05 Bischof Gebhard Fürst – Funktionieren Gottesdienste über die Medien?

#05 Bischof Gebhard Fürst – Funktionieren Gottesdienste über die Medien?

13m 57s

„Mein Alltag hat sich radikal geändert“. Der Medienbeauftragte der katholischen Kirche steht jetzt vor ganz neuen Herausforderungen. Wie können Gottesdienste funktionieren, wenn sie nur über die Medien gefeiert werden? Und wie fühlt man sich, wenn man vor einer leeren Kirche zelebriert?

#04 Philipp Amthor - Demokratie in Quarantäne?

#04 Philipp Amthor - Demokratie in Quarantäne?

15m 45s

„Wir wollen nicht, dass der Bundestag zu einem Infektionshort wird.“ Trotzdem muss das Parlament auch in Pandemie-Zeiten handlungsfähig bleiben. Der frisch-katholische Abgeordnete Philipp Amthor (CDU) spricht über Virenschutz im Bundestag und seine Vorbereitungen auf Ostern.

#03 Bischof Stefan Oster -

#03 Bischof Stefan Oster - "Ich habe das Virus am Anfang auch unterschätzt"

15m 28s

Schon vor der Corona-Krise hat Jugendbischof Stefan Oster aus Passau auf soziale Medien gesetzt, das ist jetzt nötiger denn je. Toilettenpapier hamstern will er auf keinen Fall, dafür ist jetzt hin und wieder mehr Zeit für einen Filmabend in der Bischofs-WG. Was Krisenzeiten für den Glauben bedeuten, darüber denkt er auch nach.