Alle Episoden

#34 Bischof Franz-Josef Bode -

#34 Bischof Franz-Josef Bode - "Lange Krankheit hat mich auf Corona-Zeit vorbereitet“

18m 41s

Vor zwei Jahren hat sich der Bischof von Osnabrück über Monate aus der Öffentlichkeit zurückziehen müssen. Jetzt ist er dankbar für diese Erfahrung, weil sie ihn auch auf die Corona-Zeit vorbereitet hat. Außerdem: Wie funktionieren Video-Konferenzen zwischen den Bischöfen und beim Synodalen Weg? Ein Blick hinter die Kulissen.

#33 Msgr. Georg Austen - Diaspora, Hilfswerke und Corona

#33 Msgr. Georg Austen - Diaspora, Hilfswerke und Corona

19m 23s

Wie können Hilfswerke arbeiten, wenn in den Gottesdiensten keine Kollekten oder Spenden gesammelt werden? Eine große Herausforderung, auch für das Bonifatiuswerk, das unter anderem Katholiken in Nordeuropa unterstützt.

#31 Erzbischof Stefan Heße - Hamburg, der Norden und Corona

#31 Erzbischof Stefan Heße - Hamburg, der Norden und Corona

17m 39s

Deutschland ist auf dem langsamen Weg zurück zur Normalität. Herausfordernd ist das für das Erzbistum Hamburg, das gleich mit drei Landesregierungen über Gottesdienste und Schulöffnungen diskutieren muss.

#30 Sarah Wiener - “Eine Vollkatastrophe“ für die Gastronomie

#30 Sarah Wiener - “Eine Vollkatastrophe“ für die Gastronomie

17m 23s

Jedes dritte Restaurant in Deutschland muss um seine Existenz bangen, und vielen Landwirten geht es nicht besser. Sarah Wiener ist nicht nur Fernsehköchin, sondern sorgt sich um die Angestellten in ihren Restaurants, die sie in der Corona-Lage auch nicht ewig halten kann.

#29 Bertram Meier - Eine

#29 Bertram Meier - Eine "bischöfliche Schwangerschaft“?

18m 47s

Eigentlich sollte das Bistum Augsburg am 21. März seinen neuen Bischof bekommen. Eigentlich. Die Weihe ist ausgefallen, wegen Corona. Wie führt man ein Bistum als „fast Bischof“? Und: Was ist eine "bischöfliche Schwangerschaft"?

#28 Andreas Nolte - Mailands Rückweg ins Leben

#28 Andreas Nolte - Mailands Rückweg ins Leben

16m 47s

30.000 Tote hat das Corona-Virus in Italien gefordert. Die Region um Mailand war am härtesten getroffen, jetzt wagt das Land aber langsam erste Schritte zurück zur Normalität.

#27 Rainer Maria Kardinal Woelki - Intime Momente im leeren Kölner Dom

#27 Rainer Maria Kardinal Woelki - Intime Momente im leeren Kölner Dom

19m 27s

Der Kardinal im menschenleeren Dom. Das Video ist am Karfreitag im Internet viral gegangen. Wie fühlt sich das an? Und warum war es einfacher im leeren Dom zu feiern, als jetzt mit Hygiene-Beschränkungen? Außerdem: Weshalb der 1. FC Köln-Fan kein Freund von "Geisterspielen" in der Bundesliga ist.

#26 Sr. Jordana Schmidt - Kinderdorfmutter und Podcasterin

#26 Sr. Jordana Schmidt - Kinderdorfmutter und Podcasterin

15m 23s

"Endlich haben wir Zeit füreinander!“ Die Dominikanerin von Bethanien schätzt die außergewöhnliche Corona-Zeit, weil sie sie viel intensiver mit ihren Kindern leben kann. Außerdem: Wie sie mit dem Podcast "Die Nonne und der Journalist“ Menschen durch die Krise begleitet.

#25 Katarina Barley - Vizepräsidentin des Europaparlaments

#25 Katarina Barley - Vizepräsidentin des Europaparlaments

17m 18s

27 Staaten – 27 Ideen, wie mit dem Virus umzugehen ist. Die Arbeit des Europaparlaments ist jetzt nicht einfacher geworden. Die ehemalige Bundesministerin arbeitet jetzt aus dem Homeoffice – und macht sich Gedanken um die Demokratie in Europa.