Alle Episoden

#177 Jörg Alt SJ - Darf sich ein Priester an die Straße kleben?

#177 Jörg Alt SJ - Darf sich ein Priester an die Straße kleben?

31m 54s

Wie weit dürfen Klimaproteste gehen? Darüber diskutiert gerade ganz Deutschland. Mitten unter den Demonstranten sitzt der Jesuit Jörg Alt, der sich in Nürnberg und München an die Straße geklebt hat. Tut das weh? Hat man Angst? Und kann man als Priester rechtfertigen, durch solche Aktionen eventuell andere in Gefahr zu bringen?

#176 Matthias Friebe – Fußball-WM in Katar und die Kirche

#176 Matthias Friebe – Fußball-WM in Katar und die Kirche

26m 30s

Haben Religion und Glaube in Katar während der Fußball-Weltmeisterschaft eine Chance? Der Sportjournalist und Theologe Matthias Friebe berichtet für den Deutschlandfunk von der WM und gibt uns einen Einblick "hinter die Kulissen" und in die katholische Kirche in Dohas "Church City". Er erklärt, welche Rolle der Synodale Weg in Katar spielt und warum die Palästina-Frage zu einem politischen Thema der WM wird.

#175 Gabriel Wolf –

#175 Gabriel Wolf – "Geh-hin"-Seelsorger auf TikTok und Instagram

27m 13s

Nachwuchs fürs Kloster durch TikTok? Pater Gabriel hat damit Erfolg. Er tanzt nicht, sondern erklärt in seinen Videos in wenigen Sekunden sein Klosterleben in Windberg und alles, was mit der katholischen Kirche zu tun hat. Als Bundespolizei-Seelsorger und Queer-Seelsorger geht er zu jeder Gelegenheit auf die Menschen zu, ganz nach seinem Motto "nah an den Menschen" unter dem Hashtag #GehHinSeelsorge.

#174 Mechthild Schroeter-Rupieper – Trauer und Tod

#174 Mechthild Schroeter-Rupieper – Trauer und Tod

32m 45s

Warum beim "Himmel" nicht die Wolken gemeint sind, wenn Jugendliche darüber sprechen; ein Prinzessinnenkleid für die Beerdigung des eigenen Vaters vielleicht passend ist und was Sankt Martin mit dem Teilen von Trauer zu tun hat. Mechthild Schroeter-Rupieper ist Familientrauerbegleiterin und mit "Lavia" für Familien da bei einem Todesfall.

#173 Ralf Meyer – Burgkaplan und Diözesanjugendseelsorger

#173 Ralf Meyer – Burgkaplan und Diözesanjugendseelsorger

36m 3s

Ein Delfin schwimmt im eigenen Wohnzimmer – nicht real, aber Kinder verhalten sich, als würde er existieren ... Ralf Meyer feiert katholische Jugendgottesdienste, in denen er gerne Neues wagt, erklärt die Liturgie und ist nahbar. Was haben die Trends in sozialen Medien mit seiner Arbeit als Jugendseelsorger zu tun? Wie innovativ können Gottesdienste noch werden? Wir sprechen über christliche Werte und Gebete, die eine Grundlage für unser Leben sein können.

#172 Hajo Seppelt - Missbrauch im Sport und in der Kirche

#172 Hajo Seppelt - Missbrauch im Sport und in der Kirche

29m 52s

Die Kirche hat ein Missbrauchsproblem - der Sport aber auch. Der Investigativjournalist Hajo Seppelt hat in beiden Bereichen recherchiert und unter anderem die Reportage zur Aktion #outinchurch geliefert. Was ist gleich und was unterscheidet sich?

#170 Stefan Ottersbach - Was will die Jugend von der Kirche?

#170 Stefan Ottersbach - Was will die Jugend von der Kirche?

32m 47s

Manchmal ist es für ihn ätzend, gleichzeitig Kleriker zu sein und als Vertreter der katholischen Jugend für eine progressive Kirche zu kämpfen. Der BDKJ feiert dieses Jahr 75. Geburtstag und steht im Spannungsfeld zwischen der etablierten Kirche und den Wünschen junger Leute.

#168 Veronica Fuhrmann CJ – Gott wirkt in unserer Welt mit

#168 Veronica Fuhrmann CJ – Gott wirkt in unserer Welt mit

24m 33s

In der Zentrale ihres Ordens in Rom wird Sr. Veronica Fuhrmann bald mit einem internationalen Team arbeiten – bestehend nur aus Frauen. Als neue Generaloberin der Congregatio Jesu setzt sie sich für eine synodale Leitungsverantwortung ein, mitten im Klerikalismus der katholischen Kirche. Vom Umzug nach Rom und Einsätzen in Katastrophengebieten statt einer festen Heimat.