Alle Episoden

#262 Erik Händeler: Religion und Wirtschaft - warum sie nur scheinbar Gegensätze sind

#262 Erik Händeler: Religion und Wirtschaft - warum sie nur scheinbar Gegensätze sind

27m 1s

Im ersten Augenblick scheinen Religion und Wirtschaft Gegensätze zu sein. Erik Händeler ist aber davon überzeugt, dass das eine ohne das andere nicht zu denken ist. Der katholische Publizist, Wirtschaftswissenschaftler und Zukunftsforscher erklärt, was Wirtschaft vom Evangelium lernen kann und wo die Kirche ihre Kommunikationsstrukturen ändern müsste, um auch in kommenden Jahrzehnten zu bestehen.

#261 Bruder Paolo - Wie ein Anglikaner nach Taizé kam

#261 Bruder Paolo - Wie ein Anglikaner nach Taizé kam

25m 6s

Bruder Paolo wurde 1956 in Glocester, Großbritannien, unter dem Namen Paul Wales geboren. Er ist Anglikaner und seine Mutter nahm ihn immer mit in die Kirche, aber in einen Orden einzutreten oder Theologie zu studieren – das war nie sein Plan gewesen. Im Podcast erzählt er, warum er sich dennoch für die Bruderschaft in Taizé entschied, was die Brüder machen, wenn sie nicht beten und warum ihm die jungen Menschen Hoffnung geben.

#260 Thorsten Weber – Über die Zukunft des Priestertums in der Diaspora

#260 Thorsten Weber – Über die Zukunft des Priestertums in der Diaspora

36m 2s

Als "Spätberufener" ist Thorsten Weber im Alter von 52 Jahren zum Priester des Erzbistums Hamburg geweiht worden und geht seiner Berufung mit Leib und Seele nach. Mittlerweile ist er Dompfarrer und Domkapitular in Hamburg. Er stellt sich der Frage, wie die Häufigkeit von priesterlichen Berufungen erhöht werden können und welche Vorstellung er vom Priestertum in der Zukunft hat.

#259 Claus Pfuff SJ - Flüchtlingsarbeit unter Rechtsruck

#259 Claus Pfuff SJ - Flüchtlingsarbeit unter Rechtsruck

28m 46s

Noch nie war die Stimmung gegen Flüchtlinge so aufgeheizt. Die Politik ist getrieben von rechts – das macht die Arbeit des Jesuitenflüchtlingsdienstes nicht einfacher.
Der scheidende Direktor Pater Claus Pfuff SJ macht Fehlinformation der Bevölkerung und das Versagen der Behörden für diese Entwicklung verantwortlich.
Im Podcast erzählt er von den Chancen, die Geflüchtete der deutschen Gesellschaft bringen könnten, und erklärt, woraus er seine Hoffnung zieht.

#258 Ralph Rotte – Wie neutral ist der Vatikan?

#258 Ralph Rotte – Wie neutral ist der Vatikan?

33m 54s

Im Ukrainekrieg will der Heilige Stuhl keine Seite wählen. Trotzdem wird er von vielen nicht als neutral gesehen. Was steckt dahinter? Und wieso handelt der Papst im Gaza-Krieg anders? Ralph Rotte ist Professor für internationale Beziehungen und bewertet die Diplomatie des Vatikans – früher und heute.

#257 Karsten Haug – Fanpastoral zur Fußball-Europameisterschaft

#257 Karsten Haug – Fanpastoral zur Fußball-Europameisterschaft

26m 8s

Die Fußball-Europameisterschaft der Männer füllt die Stadien in Deutschland, sechs Spiele finden in Dortmund statt. Und Gemeindereferent Karsten Haug, der bekannt ist als Pastoraler Leiter der BVB-Gründerkirche, ist in dieser Woche zu Gast im "Himmelklar"-Podcast: Über das Zusammenspiel von Sport bzw. Fangemeinschaft und Glaube. Kritisch blicken wir auf das große Fußball-Event, lernen die Dreifaltigkeitskirche am Borsigplatz kennen und Karsten Haugs Berufung, mit der er seine Leidenschaften vereint.

#256 Dr. Anna Puzio - Kirche und Künstliche Intelligenz

#256 Dr. Anna Puzio - Kirche und Künstliche Intelligenz

23m 0s

Gibt es bald Roboter in der Seelsorge? Oder eine KI-Predigt? Zu solchen Fragen forscht Anna Puzio von der Universität Twente. Diese Woche spricht Papst Franziskus vor den G7 über Ethik und KI. Den Standpunkt des Papstes sieht die Expertin durchaus kritisch. KI stelle nicht nur eine Gefahr, sondern auch eine Chance für die Kirche dar.

#255 Stephanie Feder –

#255 Stephanie Feder – "Frauen steigen auf"

31m 4s

Auch wenn Frauen nicht das Priesteramt erlangen können, ist eine Kirche ohne sie nicht vorstellbar. Die Deutsche Bischofskonferenz hat sich sogar in die Pflicht genommen, mehr Frauen in Führungspositionen einzusetzen. Dieses Vorhaben wird von einem Mentoring-Programm des Hildegardis-Vereins in Bonn unterstützt, das Stephanie Feder leitet. Warum ihr das so wichtig ist und was sie an afrikanischer Exegese fasziniert, besprechen wir in der aktuellen Ausgabe von "Himmelklar".

#254 Bodo Ramelow - Ministerpräsident von Thüringen

#254 Bodo Ramelow - Ministerpräsident von Thüringen

39m 15s

Als Christ ist er ein Exot - in seiner Partei "die Linke" genauso wie in seinem Bundesland. Zum Katholikentag in Erfurt sprechen wir mit dem Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow. Wie geht er mit der Popularität der AfD um? Warum ist er erst aus der Kirche aus- und dann wieder eingetreten? Und. Warum hätte er einmal fast katholisch werden können?

#253 Prof. Thomas Hieke - Sex in der Bibel

#253 Prof. Thomas Hieke - Sex in der Bibel

25m 11s

Ist die Bibel so prüde wie man denkt? Nein und ja, aber anders als wir denken. Das sagt der Mainzer Alt-Testamentler Thomas Hieke. Die biblischen Texte haben seiner Meinung nach nur am Rande mit der kirchlichen Sexualmoral zu tun. Gerade beim Thema Homosexualität ist er überzeugt: Der Vatikan wird (früher oder später) seine Meinung ändern.