Alle Episoden

#256 Dr. Anna Puzio - Kirche und Künstliche Intelligenz

#256 Dr. Anna Puzio - Kirche und Künstliche Intelligenz

23m 0s

Gibt es bald Roboter in der Seelsorge? Oder eine KI-Predigt? Zu solchen Fragen forscht Anna Puzio von der Universität Twente. Diese Woche spricht Papst Franziskus vor den G7 über Ethik und KI. Den Standpunkt des Papstes sieht die Expertin durchaus kritisch. KI stelle nicht nur eine Gefahr, sondern auch eine Chance für die Kirche dar.

#255 Stephanie Feder –

#255 Stephanie Feder – "Frauen steigen auf"

31m 4s

Auch wenn Frauen nicht das Priesteramt erlangen können, ist eine Kirche ohne sie nicht vorstellbar. Die Deutsche Bischofskonferenz hat sich sogar in die Pflicht genommen, mehr Frauen in Führungspositionen einzusetzen. Dieses Vorhaben wird von einem Mentoring-Programm des Hildegardis-Vereins in Bonn unterstützt, das Stephanie Feder leitet. Warum ihr das so wichtig ist und was sie an afrikanischer Exegese fasziniert, besprechen wir in der aktuellen Ausgabe von "Himmelklar".

#254 Bodo Ramelow - Ministerpräsident von Thüringen

#254 Bodo Ramelow - Ministerpräsident von Thüringen

39m 15s

Als Christ ist er ein Exot - in seiner Partei "die Linke" genauso wie in seinem Bundesland. Zum Katholikentag in Erfurt sprechen wir mit dem Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow. Wie geht er mit der Popularität der AfD um? Warum ist er erst aus der Kirche aus- und dann wieder eingetreten? Und. Warum hätte er einmal fast katholisch werden können?

#253 Prof. Thomas Hieke - Sex in der Bibel

#253 Prof. Thomas Hieke - Sex in der Bibel

25m 11s

Ist die Bibel so prüde wie man denkt? Nein und ja, aber anders als wir denken. Das sagt der Mainzer Alt-Testamentler Thomas Hieke. Die biblischen Texte haben seiner Meinung nach nur am Rande mit der kirchlichen Sexualmoral zu tun. Gerade beim Thema Homosexualität ist er überzeugt: Der Vatikan wird (früher oder später) seine Meinung ändern.

#252 Kerstin Claus – Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung

#252 Kerstin Claus – Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung

33m 35s

Weshalb tut der Staat nicht mehr gegen sexuellen Missbrauch? Kerstin Claus ist seit 2022 Regierungsbeauftragte für das Thema. Mit der Rolle der Kirche ist sie alles andere als zufrieden, sie sei aber nicht das einzige Problem …

#251 Generalleutnant a.D. Dr. Ansgar Rieks - Katholik in Uniform

#251 Generalleutnant a.D. Dr. Ansgar Rieks - Katholik in Uniform

43m 38s

45 Jahre lang war er der „Katholik in Soldatenuniform“, bis letztes Jahr stellvertretender Chef der Luftwaffe: Generalleutnant a.D. Dr. Ansgar Rieks ist zu Gast im Podcast Himmelklar. Im Gespräch erklärt er, dass wir sicherheitspolitisch aktuell eine Zeitenwende erleben, in der die Bundeswehr aufrüsten müsse, auch wenn niemand kämpfen wolle.
Rieks, der als Mitglied des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken in den Synodalen Ausschuss gewählt worden ist, vermisst die tiefe Diskussion um eine Friedensethik: „Soldaten brauchen ein Ergebnis – und das muss her!“
Warum die Bundeswehr in ihrer Struktur der Kirche nicht ganz unähnlich ist und wieso er trotz allem an Wunder...

#250 Gundula Gause – Als Journalistin Glauben leben

#250 Gundula Gause – Als Journalistin Glauben leben

27m 11s

Die Kirche in Deutschland und in Europa steht einem immer größeren Bedeutungsverlust gegenüber, das beschäftigt Laien ebenso wie Priester. Nachrichtenmoderatorin Gundula Gause beobachtet diese Entwicklung mit großer Sorge, sieht aber ebenso die Bemühungen, auf die Menschen zuzugehen und neue Mitglieder zu gewinnen. Eine wichtige Rolle spielen dabei auch Reformbewegungen wie der "Synodale Weg", den sie unterstützt, aber noch auf einem langen Weg sieht.

#249 Phyllis Zagano - Wann kommt das Frauendiakonat?

#249 Phyllis Zagano - Wann kommt das Frauendiakonat?

28m 50s

Frauen können zu Diakonen geweiht werden, davon ist die amerikanische Theologin Phyllis Zagano fest überzeugt. Seit Jahrzehnten befasst sie sich wissenschaftlich mit dem Thema. 2016 saß sie sogar in einer Kommission, die im Auftrag des Papstes klären sollte, ob die Kirche Diakoninnen bekommen soll. Heute sagt sie: Es geht nicht mehr um das "Ob", sondern um das "Wann". Forderungen nach der Priesterweihe für Frauen sieht sie allerdings durchaus kritisch.

#248 Schwester Ursula Hertewich - Dominikanerin

#248 Schwester Ursula Hertewich - Dominikanerin

34m 18s

Morgens barfuß Tautreten auf der grünen Wiese, dann eine Kneippsche Anwendung und ein Seelsorge-Gespräch: Im Kloster Arenberg in Koblenz trifft Wellness auf Spiritualität.
Die Dominikanerin Schwester Ursula Hertewich begleitet Ihre Gäste bei der Auszeit für Körper und Seele und ist sich sicher: Manchmal müsse man einfach raus aus der Gewohnheit, damit Themen in einem aufbrechen und arbeiten können.
Warum die Dominikanerin schon vor dem Klostereintritt als Apothekerin Menschen gerne zugehört hat und weshalb Sie sich sicher ist, dass es die Dominikanerinnen auf dem Arenberg auch in 100 Jahren noch geben wird, erzählt sie im Podcast.

#247 Dr. Fabian Freiseis - Caritas Baby Hospital

#247 Dr. Fabian Freiseis - Caritas Baby Hospital

35m 55s

Erst kürzlich konnten 68 Kinder aus dem Gazastreifen ins Caritas Baby Hospital nach Betlehem geholt werden - und bald ist Grundsteinlegung für eine, durch Spenden finanzierte, Tageschirurgie.
Wie das einzige Kinderkrankenhaus im Westjordanland immer wieder Hoffnungszeichen der Nächstenliebe setzt: Dr. Fabian Freiseis, Vizepräsident der Kinderhilfe Bethlehem, erzählt von seiner Arbeit im besetzten palästinensischen Gebiet.