Alle Episoden

#272 Regionalkantor Wilfried Kaets – Wieso die Kirchenmusik im Regen steht

#272 Regionalkantor Wilfried Kaets – Wieso die Kirchenmusik im Regen steht

35m 5s

Im Gottesdienst dürfen sie singen, beim Pfarrfest nicht. Jedenfalls nicht ohne die anfallenden GEMA-Gebühren selbst zu zahlen. Viele Kirchenchöre und Komponisten sehen sich in der Nichtverlängerung des GEMA-Pauschalvertrages durch die Bistümer extrem in ihrer Arbeit beschnitten. Was diese Neuerung für die Zukunft der Kirchenmusik bedeutet und wieso der Chorleiter die (Nicht-)Wertschätzung der Bistümer nicht verstehen kann, erzählt Wilfried Kaets im Podcast.

#271 Tobias Haberl – Warum er Katholik bleibt

#271 Tobias Haberl – Warum er Katholik bleibt

33m 32s

Rituale und Traditionen sind zur Weihnachtszeit und am Jahreswechsel besonders gefragt. Die christliche Dimension darf für Tobias Haberl nicht fehlen, besonders die Eucharistiefeier, auch wenn er sich nicht als fromm bezeichnet. Seinen Glauben und die katholische Praxis hat er erst vor wenigen Jahren wiedergefunden und schätzt und lebt sie seitdem umso mehr. Er macht öffentlich, weshalb er im 21. Jahrhundert noch an Gott glaubt und nicht aus der Kirche austritt.
Mit einer extra Portion Hoffnung für das neue Jahr 2025!

#269 Bernd Keller: Seelsorge - Jetzt ein gutes Leben führen

#269 Bernd Keller: Seelsorge - Jetzt ein gutes Leben führen

27m 36s

Die Adventszeit ist häufig sehr hektisch und für einige eine einsame Zeit, umso wichtiger ist es, sich gerade jetzt dem Zustand der Seele zu widmen. Bernd Keller ist Unternehmenscoach und Ehe- und Familienseelsorger im Landkreis Bad Kissingen. Er hat eine ganz klare und einprägsame Antwort auf die Frage nach einem guten Leben. Davon und von einem Projekt, bei dem Seelsorge mit Schmuckstücken verbunden wird, erzählt Bernd Keller diese Woche im "Himmelklar"-Podcast.

#268 Dr. Rudolf Sanders - katholischer Paartherapeut und Begründer der Partnerschule

#268 Dr. Rudolf Sanders - katholischer Paartherapeut und Begründer der Partnerschule

31m 2s

Der katholische Paartherapeut Dr. Rudolf Sanders ist sich sicher: Die meisten Trennungen sind vermeidbar, ganz besonders die in der Advents- und Weihnachtszeit. Mit einem "Erste Hilfe-Koffer für Paare in Stresssituationen" gibt er einfache Hilfen an die Hand, die Verbundenheit herbeiführen und dafür sorgen, dass Paare wieder in Resonanz zueinander gehen. Sanders ist sich sicher: Auch der Glaube hilft dabei eine glückliche Beziehung führen zu können.
Wieso Kinder immer die großen Verlierer einer Trennung sind und was das Scheitern seiner eigenen Ehe mit seinem heutigen Erfolg als Therapeut zu tun hat, erzählt er im Podcast.

#266 Bruder Lukas Boving - Verkündigung über Social Media

#266 Bruder Lukas Boving - Verkündigung über Social Media

21m 31s

Kirche sollte genau da sein, wo die Menschen sind - das hat sich Bruder Lukas Boving aus dem Erzbistum Hamburg zu Herzen genommen und betreibt Verkündigung über Social Media. Nachdem er ursprünglich in der Werbung tätig war und eine immer größer werdende Sehnsucht nach Sinn und Spiritualität verspürte, ging er ins Kloster Nütschau bei Hamburg und fand dort, was er suchte. Warum die Verkündigung des Glaubens über Social Media für ihn und viele andere so wichtig ist, das erzählt er im Podcast.

#265 Clemens Blattert SJ –

#265 Clemens Blattert SJ – "Facilitatore" bei der Weltsynode in Rom

44m 10s

Was macht man als Moderator bei der Weltsynode in Rom? Und wie hält man vier Wochen Diskussion, Beratung und Textarbeit durch? Der Jesuit Clemens Blattert, Direktor des Zentrums für Berufungspastoral der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), ist in dieser Woche aus Rom zugeschaltet zu Gast im "Himmelklar"-Podcast. Er kennt die Anekdoten aus dem Versammlungssaal, die Ergebnisse, die Papst Franziskus vorgelegt werden, und gibt uns einen Einblick in die anstehenden Veränderungen der katholischen Kirche.

#264 Pater Elias – Auslandsseelsorger in Tabgha, Israel: „Wir Christen werden in diesem Krieg zerrieben“

#264 Pater Elias – Auslandsseelsorger in Tabgha, Israel: „Wir Christen werden in diesem Krieg zerrieben“

33m 36s

Wie fühlen sich aktuell die Christen im Heiligen Land? Mitten in diesem Krieg, zwischen den Fronten? Unser heutiger Gast sagt: Sie haben viele Rollen - sind manchmal Vermittler zwischen Juden und Muslimen, fungieren als „Anwälte für den Frieden“ und man erwarte, dass sie sich positionieren.
Warum Pater Elias die Türen zum Pilgerhaus Tabgha trotz Krieg ganz bewusst offen hält, erklärt er im Podcast.

#263 Andreas G. Weiß – Von Gott erwählt? Wie Religionspolitik die US-Wahl beeinflusst

#263 Andreas G. Weiß – Von Gott erwählt? Wie Religionspolitik die US-Wahl beeinflusst

38m 50s

Glaubhaft religiöse Bekenntnisse können beim Wahlausgang am 5. November in den USA durchaus den Unterschied machen, erklärt der Religionswissenschaftler Andreas G. Weiß. Während Donald Trump sich selbst als Messias inszeniert, gekommen die Nation zu retten, setzt Gegenkandidatin Kamala Harris auf eine moderne Spiritualität, abseits von konfessionellen Gesetzeskatalogen. Doch was kommt besser an?
Warum Religionspolitik in Amerika überhaupt so wichtig ist und welche historischen Gründe es gibt, dass sie in Europa undenkbar wäre, klären wir im Podcast.