Alle Episoden

#236 Bernd Mönkebüscher - Pfarrer und Mitinitiator #OutInChurch

#236 Bernd Mönkebüscher - Pfarrer und Mitinitiator #OutInChurch

36m 48s

Pfarrer Bernd Mönkebüscher hadert bis heute mit einigen Schlagzeilen, die es über ihn zu lesen gibt. Wie er es schafft, Priester zu sein, in einer Kirche, die queere Menschen wie ihn offen diskriminiert, und wie er zum Vatikandokument „Fiducia supplicans“ steht, das unter bestimmten Voraussetzungen die Segnung von gleichgeschlechtlichen Paaren erlaubt, erzählt er im Podcast.

#235 Aaron Knappstein - Jüdischer Karneval und Antisemitismus

#235 Aaron Knappstein - Jüdischer Karneval und Antisemitismus

25m 38s

Karneval ist ein katholisches Fest? Keineswegs, sagt Aaron Knappstein, der 2017 den jüdischen Karnevalsverein "Kölsche Kippa Köpp" gegründet hat. Wie und warum Juden auch in Kriegszeiten Karneval feiern können und sollen, und wie sich sein Leben nach den Angriffen des 7. Oktober verändert hat, erzählt er uns im Podcast!

#234 Urte Podszuweit – Die Sternsinger sind unterwegs

#234 Urte Podszuweit – Die Sternsinger sind unterwegs

24m 31s

"Wir kommen daher aus dem Morgenland ..." – zur Zeit sind viele kleine Könige und Königinnen unterwegs, ziehen von Tür zu Tür, um Spenden zu sammeln. Urte Podszuweit vom Kindermissionswerk begleitet seit 13 Jahren jedes Jahr die "Sternsinger"-Aktion, hält sie für ein aktuelles Wunder und erzählt uns, wohin die großen Spendensummen gehen, die die Kinder sammeln, und welche Krisen und Kriege dieses Mal im Mittelpunkt stehen.

#233 Das war 2023

#233 Das war 2023

26m 8s

Ein Jahr voller Krisen liegt hinter uns. Nahost, Ukraine, Kirche. Wir blicken zurück auf unsere bewegendsten Podcast-Gespräche und sprechen darüber, was uns für das neue Jahr Hoffnung bringt.

#232 Stephanie Saldaña - Kriegsweihnacht in Bethlehem

#232 Stephanie Saldaña - Kriegsweihnacht in Bethlehem

23m 5s

In der Stillen Nacht erhoffen wir uns Ruhe und Frieden. Am Ort des Geschehens ist das im Moment aber schwer zu finden, erzählt die Autorin Stephanie Saldaña, die seit einigen Jahren in Bethlehem lebt. Sieht es dort wirklich aus, wie auf den Krippenbildern und Weihnachtskarten? Und wie wirkt sich der Krieg auf den Geburtsort Jesu aus?

#231 Sr Philippa Rath – Ordensfrau und Frauenrechtlerin

#231 Sr Philippa Rath – Ordensfrau und Frauenrechtlerin

34m 47s

Als Kind wollte ich Bundeskanzlerin werden, sagt die Ordensschwester Philippa Rath. Dafür bekam sie in der Schule eine Ohrfeige. Heute, 60 Jahre später, kämpft die Benediktinerin für Gleichberechtigung von Frauen in der kath. Kirche.
Im Podcast sprechen wir über ihren Mut sich als Ordensschwester in der Frauenfrage gegen den Papst zu stellen und über die Rolle, die ihr Leben im Kloster bei alldem spielt.

#230 Lars Castellucci - Warum tut die Politik nichts gegen Missbrauch?

#230 Lars Castellucci - Warum tut die Politik nichts gegen Missbrauch?

31m 18s

"Aus der Ehe, der Partei und der Kirche tritt man nicht aus", sagt der Kirchenbeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion. Wir blicken im Podcast hinter die Kulissen des Alltags im Parlament und fragen: Welche Rolle spielt die Religion für die Ampelkoalition? Außerdem: Weshalb die Politik (noch) nicht mehr Druck macht beim Thema Missbrauchsaufarbeitung...

#229 Pater Anselm Grün OSB – Benediktiner und Bestsellerautor

#229 Pater Anselm Grün OSB – Benediktiner und Bestsellerautor

36m 8s

Im Himmelklar-Podcast erklärt Pater Anselm Grün wie er mit seinem Erfolg und mit Kritikern umgeht und wie es ihm gelingt sich abzugrenzen. Er ist sich sicher: Die Kirche täte gut daran den Menschen mehr zuzuhören und ihre Sehnsucht nach einer lebbaren Spiritualität ernst zu nehmen.

#228 Frère Matthew – Neuer Prior von Taizé

#228 Frère Matthew – Neuer Prior von Taizé

27m 23s

In Taizé gibt es am ersten Advent einen Wechsel: Frère Matthew wird neuer Prior der ökumenischen Gemeinschaft in Frankreich. Tritt er in die Fußstapfen von Frère Roger und Frère Alois? Was hat ihn überhaupt nach Taizé geführt? Was sich ändern wird und was bleibt – und was Taizé bei Papst Franziskus' Vigilfeier auf dem Petersplatz zum Auftakt der Weltsynode zu suchen hatte.

#227 Michael Jonas - Evangelischer Pfarrer in Rom

#227 Michael Jonas - Evangelischer Pfarrer in Rom

31m 34s

Klingt ein bisschen nach Asterix: Mitten in Rom befindet sich eine kleine evangelische Gemeinde. Das miteinander läuft allerdings einiges besser, als zwischen Galliern und Römern. Wie der Papst mit ihm als lutherischen Mitbruder umgeht, erklärt Michael Jonas im Podcast. Außerdem: Warum die Lösung der ökumenischen Problematik nicht darin besteht, die Unterschiede klein zu reden.