Alle Episoden

#227 Michael Jonas - Evangelischer Pfarrer in Rom

#227 Michael Jonas - Evangelischer Pfarrer in Rom

31m 34s

Klingt ein bisschen nach Asterix: Mitten in Rom befindet sich eine kleine evangelische Gemeinde. Das miteinander läuft allerdings einiges besser, als zwischen Galliern und Römern. Wie der Papst mit ihm als lutherischen Mitbruder umgeht, erklärt Michael Jonas im Podcast. Außerdem: Warum die Lösung der ökumenischen Problematik nicht darin besteht, die Unterschiede klein zu reden.

#226 Georg Plank – Steve Jobs der katholischen Kirche

#226 Georg Plank – Steve Jobs der katholischen Kirche

34m 47s

Mit den Worten “ich hab da noch was…!” zog Steve Jobs damals am Ende einer Präsentation das IPhone aus der Tasche. Eine Revolution. Und genau so etwas braucht auch die katholische Kirche, findet der Theologe Georg Plank.

#225 Christopher White - Wie blickt die Welt auf die Weltsynode

#225 Christopher White - Wie blickt die Welt auf die Weltsynode

25m 55s

Nicht nur Deutschland blickt auf die Synode im Vatikan, auch die USA. Christopher White ist amerikanischer Vatikankorrespondent. Er sieht eine große Präsenz des "Synodalen Weges" bei den Vatikanberatungen - hätte sich an einigen Stellen aber auch mehr Deutlichkeit gewünscht.

#224 Frank Zielinski -  Zwischen Diakonenausbildung und Frauenfrage

#224 Frank Zielinski - Zwischen Diakonenausbildung und Frauenfrage

31m 53s

Frank Zielinski sagt: Sein Job sei deshalb so wunderschön, weil er "dem Heiligen Geist bei der Arbeit zugucken darf”. Zu ihm kommen Landwirte, Ingenieure und Versicherungsmakler, die eines gemeinsam haben: Sie hören einen Ruf Gottes, dem sie sich nicht entziehen können.

Wie eine Ausbildung zum ständigen Diakon aussieht, was den Diakonat für Zielinski zum Traumjob macht und ob er daran glaubt, demnächst auch Bewerbungen von Frauen anzunehmen – das alles erzählt er im Himmelklar-Podcast.

#223 Pia Steckelbach -

#223 Pia Steckelbach - "Ich bleibe in Israel"

42m 41s

Nichts ist mehr wie es noch vor wenigen Tagen war in Israel. Tausende Deutsche versuchen das Land zu verlassen. Die junge TV-Reporterin Pia Steckelbach bleibt aber bewusst vor Ort, um über die Lage zu berichten. Hat sie Angst? Wie geht es den Menschen auf beiden Seiten? Und: Welche Rolle spielt die Religion wirklich im Nahostkonflikt? Außerdem: Während unseres Gesprächs ging in Tel Aviv der Raketenalarm los, wir haben dann im Bunkerraum weiter gemacht.

#222 Elisabeth Beckers – Dom-Eremitin in Paderborn

#222 Elisabeth Beckers – Dom-Eremitin in Paderborn

27m 8s

Was ist eine Dom-Eremitin? Elisabeth Beckers erklärt es uns. Seit 2 Jahren wirkt sie offiziell als Dom-Eremitin am Paderborner Dom und ist vom Metropolitankapitel als solche gesegnet worden. Weshalb sie mit 72 Jahren am Paderborner Dom ihren Bestimmungsort gefunden hat und wie sie Menschen begleitet, das erzählt sie im Podcast.

#221 Verena Tröster - Zwischen Radio und Kirche

#221 Verena Tröster - Zwischen Radio und Kirche

17m 2s

Überraschung! Uns gibt's auch am Wochenende! In unserer Sonderfolge lernt ihr heute Verena kennen, die uns ab jetzt im Himmelklar-Team als Host unterstützt. Ihre erste Podcastfolge kommt nächsten Mittwoch. Vorher wird sie noch ganz persönlich mit uns.

#220 Esther Schabow – Erinnern im Todesstreifen zum Tag der deutschen Einheit

#220 Esther Schabow – Erinnern im Todesstreifen zum Tag der deutschen Einheit

34m 50s

Die Kirchenmitglieder der evangelischen Gemeinde im Grenzstreifen von Berlin durften nicht mehr zum Gottesdienst in die Kirche gehen, sie wurde zugemauert und später gesprengt. Die heutige Kapelle der Versöhnung an dieser Stelle erinnert tagtäglich der Toten an der Berliner Mauer. Egal, ob nur der Lektor und die Kapellenhüterin, oder eine versammelte Gemeinde von Angehörigen und Touristen. Menschen wie Esther Schabow, die Beauftragte für Kultur und Öffentlichkeit der Kapelle der Versöhnung, engagieren sich in der Generation heute für das Erinnern. Die Überwindung dieser Teilung durch die Grenzmauer ist nicht nur allein für Deutsche zu einem hoffnungsvollen Symbol für Frieden und Versöhnung...

#219 Andreas Theurer - Priester mit Frau und Kindern

#219 Andreas Theurer - Priester mit Frau und Kindern

22m 18s

Ein katholischer Priester ohne Zölibat? Das gibt's. Andreas Theurer hat dafür eine Ausnahmegenehmigung vom Papst bekommen. Weshalb er den Zölibat trotzdem für wichtig hält und mit seiner Geschichte nicht instrumentalisiert werden will, erzählt er im Podcast. Außerdem: Weshalb Kirche und ihre Priester der Gesellschaft sehr viel zum Thema Einsamkeit zu sagen hätten ...