Alle Episoden

#207 Bischof Gerhard Feige – Friedenswunsch in Kriegszeiten

#207 Bischof Gerhard Feige – Friedenswunsch in Kriegszeiten

17m 2s

Seit knapp eineinhalb Jahren herrscht wieder Krieg in Europa und die Aussicht auf Frieden scheint weit entfernt. Bringt es wirklich etwas für den Frieden zu beten? Magdeburgs Bischof Feige sagt: Das Gebet spendet Kraft. Wir sprechen außerdem über die friedliche Revolution in der DDR, das Verhältnis zu Polen und die Ökumene, die für ihn auch viel mit der Suche nach Frieden zu tun hat.

#206 Anke Jarzina – Outdoor-Seelsorge in der Natur

#206 Anke Jarzina – Outdoor-Seelsorge in der Natur

26m 35s

Für wie viel echte "Seelsorge" ist heute Zeit? Pastoralreferentin Anke Jarzina ist beispielsweise auf dem Rheingauer Klostersteig unterwegs und schenkt Menschen ein offenes Ohr als Pilgerbegleiterin und Naturführerin. Wie Jesus als Wanderprediger begleitet sie heute Menschen im Gespräch und zeigt, wie Kirche auch sein kann.

#205 Isolde Fugunt – Neue Direktorin der katholischen Journalistenschule

#205 Isolde Fugunt – Neue Direktorin der katholischen Journalistenschule

30m 13s

Katholisch sein und journalistisch arbeiten? Isolde Fugunt, die neue journalistische Direktorin vom ifp (Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses), erklärt, wie das zusammengeht. Dabei geht es um Werte, Vertrauen, Glaube und journalistisches Handwerkszeug. Aber auch um Kritik, die an der katholischen Kirche durch Journalistinnen und Journalisten geübt werden muss.

#204 Gregor Schmidt - Missionar im Südsudan

#204 Gregor Schmidt - Missionar im Südsudan

32m 4s

Wie lebt es sich in einem Land, das seit seiner Gründung von Krisen geprägt ist? Gregor Schmidt lebt seit 2009 im Südsudan und bekommt auch die aktuelle Krise im Nachbarland Sudan mit. Im Podcast erzählt er uns, warum das Land nie missioniert wurde, aber trotzdem katholisch ist.

#203 Kristin Jahn - Braucht es noch einen Kirchentag?

#203 Kristin Jahn - Braucht es noch einen Kirchentag?

22m 28s

Vom 7. bis 11. Juni strömen hunderttausende Christen und Christinnen zum Evangelischen Kirchentag nach Nürnberg. Aber braucht es so ein Event noch, wenn weniger als die Hälfte der Deutschen den großen Kirchen angehören? Wie organisiert man ein christliches Megaevent? Und gibt es Konkurrenz zum Katholikentag? Die Generalsekretärin spricht mit uns.

#202 Sven Plöger – Glaube, Hoffnung, Klima

#202 Sven Plöger – Glaube, Hoffnung, Klima

36m 41s

Wie machen wir die Welt "enkelfähig"? Mit dem Wetter-Moderator und Meteorologen Sven Plöger nehmen wir die Perspektive vom Himmel aus ein, von wo alles sehr klein wirkt und wir viel über Respekt lernen. In seinem Engagement gegen den Klimawandel erwartet er von Papst Franziskus mehr als die Enzyklika "Laudato si". Ein rheinländisch-humorvolles Gespräch über ernsthafte Themen.

#201 Nikodemus Schnabel OSB – Benediktinerabt in Jerusalem

#201 Nikodemus Schnabel OSB – Benediktinerabt in Jerusalem

58m 51s

Nach 20 Jahren in Jerusalem wird der Benediktinermönch Nikodemus Schnabel am Pfingstsonntag zum neuen Abt der Dormitio-Abtei geweiht. Schon jetzt ist er ziemlich aufgeregt. Wie läuft sowas ab? Wo kriegt er Mitra, Stab und Kreuz her? Wir blicken hinter die Kulissen dieses besonderen Momentes, sprechen mit ihm aber auch über seinen Weg zum Mönch und seine Liebe zu Jerusalem.

#200 Bischof Johan Bonny - Belgiens Kirche als Reformvorbild?

#200 Bischof Johan Bonny - Belgiens Kirche als Reformvorbild?

30m 28s

In Folge 200 vom Himmelklar-Podcast sprechen wir mit einem Mann, der beim Synodalen Weg großen Eindruck hinterlassen hat. Johan Bonny erklärt, weshalb die flämischen Bischöfe Homosexuelle segnen - und der Vatikan damit kein Problem hat. Außerdem: Ist der Konflikt zwischen Rom und Deutschland mit unterschiedlichen Mentalitäten zu erklären? Und müsste sich vielleicht auch der Vatikan ändern?

#199 Reinhold Ewald – Als Astronaut dem

#199 Reinhold Ewald – Als Astronaut dem "Himmel" nahe

17m 21s

Was geht einem durch den Kopf, wenn Feuer an Bord der Raumstation ausbricht? Kommt man im Weltall dem "Himmel" und Gott näher? Der Astronaut Prof. Reinhold Ewald ist einer der wenigen Menschen, die von dieser Erfahrung berichten können – und was das mit seinem Glauben gemacht hat. Auf einer persönlichen Ebene hält er die Flamme der internationalen Freundschaft zu Raumfahrt-Kollegen sorgfältig am Leuchten.

#198 Maria Kubin – Neue Frontfrau der Altkatholiken in Österreich

#198 Maria Kubin – Neue Frontfrau der Altkatholiken in Österreich

22m 47s

Wie bekommt sie das alles "unter eine Mitra"? Maria Kubin ist Psychotherapeutin, Mutter und jetzt die erste Bischöfin der altkatholischen Kirche in Österreich. Warum der Altarraum der Ort ihrer Berufung ist und sie sich dort zu Hause fühlt, was sich andere von "ihrer" Kirche abgucken können und wie sie die Weltsynode der römisch-katholischen Kirche sieht.